Betriebsanleitung Polo

Ausgabe 1.85

VW Polo II Baujahr: 1981 - 1990

SELBSTHILFE
Sicherungsbelegung
Nr.
Verbraucher
Verbraucher
Nr.
Al)
A’)
Nebelscheinwerfer
Nebelschlußleuchte
Standlicht
links,
Schlußlicht
links,
Instrumentenbeleuchtung
Standlicht
rechts,
Schlußlicht
rechts,
Kennzeichenleuchten,
Scheinwerferwaschanlage
Fernlicht
links
Fernlicht
rechts,
Fernlicht
kontrolle
Abblendlicht
links
Abblendlicht
rechts
Signalhorn,
Vergaser-Leerlauf-
abschaltventil,
Rückfahr
leuchte,
Stop/Start-Auto-
matik.
Schalt-
und
Verbrauchs
anzeige
Blinkanlage,
Kontrolleuchte
für
Kühlmitteltemperatur,
Sitzheizung
Innenleuchte,
Zigaretten
anzünder,
Radio,
Zeituhr
Warnlichtanlage,
Brems
leuchten
Kühlerventilator
Heckscheibenwischer,
Gebläse,
Beleuchtung,
Lichtschalter
Scheibenwischer,
Intervall
schaltung
Beheizbare
Heckscheibe
1
13
8 16
2
14
8
3
8
16
4
15
8
16 16
8
5
8
6
)
Ampere
1
8
7
8
Hinweise
Brennt
eine
neu
eingesetzte
Sicherung
nach
kurzer
Zeit
wieder
durch,
muß
die
elektrische
Anlage
so
schnell
wie
möglich
von
einem
V.A.G
Betrieb
geprüft
werden.
Auf
keinen
Fall
Sicherungen
„reparie
ren",
weil
dadurch
ernste
Soiäden
an an
derer
Stelle
der
elektrischen
Anlage
auf-
treten
können.
Stets
einige
Ersatz-Sicherungen
im
Wagen
mitführen.
8
9
8
10
8
11
8
12
8
67
VW Polo Modelle
  • Polo (86C)
  • Polo Stufenheck (86C)
  • Polo Coupé (86C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.