Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Ausschalten
Taste drücken: Das System wird aus‐
geschaltet. Die LED erlischt.
Taste erneut drücken: Das System wird einge‐
schaltet. Die LED leuchtet.
Warnzeitpunkt einstellen
Der Warnzeitpunkt kann über iDrive eingestellt
werden.
1. „Einstellungen“
2. „Auffahrwarnung“
3. Gewünschten Zeitpunkt am Control Dis‐
play einstellen.
Der gewählte Zeitpunkt wird für das momentan
verwendete Profil gespeichert.
Warnung mit Anbremsfunktion
Hinweis
Geschwindigkeit und Fahrweise anpas‐
sen
Die Warnung entlastet nicht von der Verant‐
wortung, Geschwindigkeit und Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anzupassen.◀
Anzeige
Droht eine Kollision mit einem erkannten Fahr‐
zeug, wird in der Instrumentenkombination
und im Head-Up Display ein Warnsymbol an‐
gezeigt.
Symbol Maßnahme
Fahrzeug leuchtet rot: Vorwarnung.
Bremsen und Abstand vergrößern.
Fahrzeug blinkt rot und ein Signal
ertönt: Akutwarnung.
Aufforderung zum Eingreifen durch
Bremsen und ggf. Ausweichen.
Vorwarnung
Warnung, z. B. bei sich abzeichnender Kollisi‐
onsgefahr oder bei sehr geringem Abstand zu
einem vorausfahrenden Fahrzeug.
Der Fahrer muss bei Vorwarnung selbst ein‐
greifen.
Akutwarnung mit Anbremsfunktion
Warnung bei unmittelbarer Kollisionsgefahr,
wenn sich das Fahrzeug mit relativ hoher Diffe‐
renzgeschwindigkeit einem anderen Objekt
nähert.
Der Fahrer muss bei Akutwarnung selbst ein‐
greifen. Bei Kollisionsgefahr wird der Fahrer
ggf. durch einen automatischen Bremseingriff
unterstützt.
Akutwarnung kann auch ohne vorhergehender
Vorwarnung ausgelöst werden.
Bremseingriff
Das Erkennen von Objekten kann aufgrund
technischer Systemgrenzen eingeschränkt
sein, z. B. bei Fußgängern oder stehenden Ob‐
jekten. Grenzen des Erkennungsbereichs und
Funktionseinschränkungen beachten.
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugrei‐
fen. Während einer Warnung wird die maximale
Bremskraft genutzt. Voraussetzung für die
Bremskraftunterstützung ist ein ausreichend
schnelles und starkes Treten der Bremse. Zu‐
sätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr
durch einen automatischen Bremseingriff un‐
terstützen. Das Fahrzeug kann bis zum Still‐
stand abgebremst werden.
Manuelles Getriebe: Bei einem Bremseingriff
bis zum Stillstand kann es zur Abschaltung des
Motors kommen.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Dyna‐
mische Stabilitäts Control DSC eingeschaltet
und die Dynamische Traktions Control DTC
nicht aktiviert ist.
Oberhalb ca. 210 km/h erfolgt der Bremsein‐
griff als kurzer Anbremsruck. Es findet keine
automatische Verzögerung statt.
Seite 115
Sicherheit Bedienung
115
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)