Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Fahrstabilitätsregelsysteme
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Anti-Blockier-System ABS
ABS verhindert ein Blockieren der Räder beim
Bremsen.
Die Lenkfähigkeit bleibt auch bei Vollbremsun‐
gen erhalten, dadurch wird die aktive Fahrsi‐
cherheit erhöht.
Nach jedem Motorstart ist ABS in Bereitschaft.
Bremsassistent
Bei schnellem Treten der Bremse bewirkt die‐
ses System automatisch eine möglichst große
Bremskraftverstärkung. Der Bremsweg wird
bei Vollbremsungen somit möglichst kurz ge‐
halten. Dabei werden auch die Vorteile von
ABS genutzt.
Solange die Vollbremsung andauern soll, den
Druck auf die Bremse nicht verringern.
Dynamische Stabilitäts
Control DSC
Prinzip
DSC verhindert ein Durchdrehen der Antriebs‐
räder beim Anfahren und Beschleunigen.
DSC erkennt darüber hinaus instabile Fahrzu‐
stände wie ein Ausbrechen des Fahrzeug‐
hecks oder das Schieben über die Vorder‐
räder. DSC hilft, das Fahrzeug durch
Reduzierung der Motorleistung und durch
Bremseneingriffe an einzelnen Rädern inner‐
halb der physikalischen Grenzen auf sicherem
Kurs zu halten.
Hinweis
Fahrweise an Situation anpassen
Eine angepasste Fahrweise bleibt immer
in der Verantwortung des Fahrers.
Auch mit DSC können physikalische Gesetze
nicht außer Kraft gesetzt werden.
Das zusätzliche Sicherheitsangebot nicht
durch riskantes Fahren einschränken.◀
DSC beim Fahren mit Dachlast nicht
deaktivieren
Beim Fahren mit Dachlast, z. B. mit Dachge‐
päckträger, die Dynamische Stabiliäts Control
DSC nicht deaktivieren.
Sonst ist durch den erhöhten Schwerpunkt in
fahrkritischen Situationen die Fahrsicherheit
nicht mehr gegeben.◀
Überblick
Taste im Fahrzeug
DSC OFF-Taste
Seite 126
Bedienung Fahrstabilitätsregelsysteme
126
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)