Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Verkehrs sowie auf ausreichende Beleuch‐
tung, z. B. in Ortschaften.
Die blaue Kontrollleuchte in der Instru‐
mentenkombination leuchtet, wenn
das Fernlicht durch das System einge‐
schaltet wird. Abhängig von der im Fahrzeug
verbauten Variante des Systems kann es vor‐
kommen, dass das Fernlicht bei entgegen‐
kommenden Fahrzeugen nicht ausgeschaltet
wird, sondern nur die Bereiche ausgeblendet
werden, die den Gegenverkehr blenden. In die‐
sem Fall leuchtet die blaue Kontrollleuchte
weiter.
Manuell auf- und abblenden
Fernlicht ein, Pfeil 1.
Fernlicht aus/Lichthupe, Pfeil 2.
Beim manuellen Auf- und Abblenden kann der
Fernlichtassistent deaktiviert werden. Um den
Fernlichtassistent wieder zu aktivieren, die
Taste am Blinkerhebel drücken.
Grenzen des Systems
Persönliche Verantwortung
Der Fernlichtassistent kann die persönli‐
che Entscheidung über das Nutzen des Fern‐
lichts nicht ersetzen. In Situationen, die dies
erfordern, deshalb manuell abblenden, sonst
entsteht ein Sicherheitsrisiko.◀
In folgenden beispielhaften Situationen arbei‐
tet das System nicht oder nur eingeschränkt
und eine persönliche Reaktion kann erforder‐
lich sein:
bei extrem ungünstigen Witterungsbedin‐
gungen wie Nebel oder heftigem Nieder‐
schlag.
bei der Wahrnehmung von Verkehrsteil‐
nehmern mit schlechter Eigenbeleuch‐
tung, wie Fußgängern, Radfahrern, Reitern,
Fuhrwerken, bei Zug- oder Schiffsverkehr
nahe der Straße und bei Wildwechsel.
in engen Kurven, an steilen Kuppen oder
Senken, bei kreuzendem Verkehr oder halb
verdecktem Gegenverkehr auf der Auto‐
bahn.
in schlecht beleuchteten Ortschaften und
bei stark reflektierenden Schildern.
im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.
wenn die Frontscheibe im Bereich vor dem
Innenspiegel beschlagen, verschmutzt
oder durch Aufkleber, Vignetten etc. ver‐
deckt ist.
Nebellicht
Nebelscheinwerfer
Stand- oder Abblendlicht muss eingeschaltet
sein.
Taste drücken. Die grüne Kontroll‐
leuchte leuchtet.
Ist die Automatische Fahrlichtsteuerung, siehe
Seite 96, aktiviert, wird das Abblendlicht beim
Einschalten der Nebelscheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Führungs-Nebellicht
In Schalterstellung
wird ein Führungs-Ne‐
bellicht für eine breitere Ausleuchtung bis zu
einer Geschwindigkeit von 110 km/h zuge‐
schaltet.
Nebelschlussleuchten
Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer müssen
eingeschaltet sein.
Seite 98
Bedienung Licht
98
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)