Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Der Bremseingriff kann durch Treten des Gas‐
pedals oder durch eine aktive Lenkbewegung
abgebrochen werden.
An- und Abschleppen
Beim An- oder Abschleppen die Intelli‐
gent Safety-Systeme ausschalten, sonst
könnte es durch Fehlverhalten der Anbrems‐
funktion einzelner Systeme zu einem Unfall
kommen.◀
Grenzen des Systems
Eigene Aufmerksamkeit
Aufgrund von Systembegrenzungen
kann es vorkommen, dass Warnungen nicht,
zu spät oder unberechtigt ausgegeben wer‐
den. Daher aufmerksam sein, um jederzeit ak‐
tiv eingreifen zu können, sonst besteht Unfall‐
gefahr.◀
Erkennungsbereich
Das Erkennungsvermögen des Systems ist
begrenzt.
Deshalb kann es zu fehlenden oder verspäte‐
ten Warnungen kommen.
Z. B. wird möglicherweise Folgendes nicht er‐
kannt:
langsames Fahrzeug beim Auffahren mit
hoher Geschwindigkeit.
plötzlich einscherende oder stark verzö‐
gernde Fahrzeuge.
Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Heckan‐
sicht.
vorausfahrende Zweiräder.
Fußgänger.
stehende Objekte.
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situatio‐
nen eingeschränkt sein:
bei starkem Nebel, Regen, Regengischt
oder Schneefall.
in scharfen Kurven.
bei Einschränkung oder Deaktivierung der
Fahrstabilitätsregelsysteme, z. B. DSC
OFF.
wenn der Radarsensor verschmutzt oder
verdeckt ist.
Empfindlichkeit der Warnungen
Je empfindlicher die Warnungen eingestellt
werden, um so mehr Warnungen werden an‐
gezeigt. Es kann daher auch vermehrt zu fal‐
schen Warnungen kommen.
Personenwarnung mit City-
Anbremsfunktion
Prinzip
Das System kann helfen, Unfälle mit Fußgän‐
gern zu vermeiden.
Das System warnt im Stadtgeschwindigkeits‐
bereich vor möglicher Kollisionsgefahr mit
Fußgängern und beinhaltet eine Anbremsfunk‐
tion.
Das System wird über die Kamera im Bereich
des Innenspiegels gesteuert.
Hinweis
Persönliche Verantwortung
Das System ersetzt nicht die persönliche
Einschätzung der Verkehrssituation.
Verkehrssituation und Fahrzeugumfeld auf‐
merksam beobachten, sonst könnte es trotz
Warnungen zu einem Unfall kommen.◀
Allgemein
Das System warnt bei Helligkeit ab ca. 10 km/h
bis ca. 60 km/h vor eventueller Kollisionsgefahr
mit Fußgängern und unterstützt mit Bremsein‐
griff kurz vor einer Kollision.
Dabei werden Personen berücksichtigt, wenn
sich diese im Erkennungsbereich des Systems
befinden.
Seite 116
Bedienung Sicherheit
116
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)