Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Blinker: je Seite 42 Watt.
Schlussleuchten: je Seite 50 Watt.
Bremsleuchten: zusammen 84 Watt.
Nebelschlussleuchten: zusammen 42
Watt.
Rückfahrscheinwerfer: zusammen 42 Watt.
Einschaltzeiten der Stromverbraucher im
Wohnwagenbetrieb kurz halten, um die Fahr‐
zeugbatterie zu schonen.
Fahren mit Anhänger
Im jeweiligen Land geltende Geschwindig‐
keitsbegrenzung beachten.
Hinweise
Geschwindigkeit anpassen beim Fahren
mit Anhänger
Beim Fahren mit Anhänger die Geschwindig‐
keit anpassen. Ab ca. 80 km/h kann der Anhän‐
ger je nach Bauart und Beladung in Pendelbe‐
wegungen geraten.◀
Höchstgeschwindigkeit beim Fahren mit
Anhänger
Im Anhängerbetrieb den Reifenfülldruck um
0,2 bar erhöhen und Geschwindigkeit von
100 km/h nicht überschreiten, sonst können
aufgrund der erhöhten Achslast die Reifen be‐
schädigt werden. Den auf dem Reifen angege‐
benen maximal möglichen Reifenfülldruck be‐
achten.◀
Pendelbewegung abfangen
Gerät der Anhänger in Pendelbewegungen,
kann das Gespann nur durch sofortiges star‐
kes Bremsen stabilisiert werden.
Unbedingt nötige Lenkkorrekturen so vorsich‐
tig wie möglich und mit Rücksicht auf andere
Verkehrsteilnehmer ausführen.
Steigungen
Im Interesse der Sicherheit und des reibungs‐
losen Verkehrsflusses ist der Anhängerbetrieb
bis Steigungen von 12 % zulässig.
Sind höhere Anhängelasten nachträglich zuge‐
lassen, beträgt die Grenze 8 %.
Anfahren an Steigungen
Um ein Rückrollen beim Anfahren zu verhin‐
dern, Parkbremse verwenden.
Gefälle
Auf Gefällstrecken neigt ein Gespann früher zu
Pendelbewegungen.
Vor dem Gefälle manuell in den nächstkleine‐
ren Gang zurückschalten und langsam abwärts
fahren.
Hohe Lasten und Außentemperatur
Lange Fahrt mit hoher Last und Außen‐
temperatur
Bei langen Fahrten mit hohen Anhängelasten
und hoher Außentemperatur darauf achten,
dass der Kraftstofftank mehr als 1/4 gefüllt ist,
sonst kann sich die Motorleistung reduzieren
oder Motorschäden können auftreten.◀
Anhänger-
Stabilisierungskontrolle
Prinzip
Das System unterstützt beim Abfangen von
Pendelbewegungen des Anhängers.
Es erkennt die Pendelbewegungen und
bremst das Fahrzeug automatisch zügig ab,
um den kritischen Geschwindigkeitsbereich zu
verlassen und das Gespann zu stabilisieren.
Ist die Anhängersteckdose belegt, aber kein
Anhänger angehängt, kann das System in ext‐
remen Fahrsituationen ebenfalls wirksam wer‐
den, z. B. bei einem Fahrradträger mit Be‐
leuchtung.
Seite 183
Anhängerbetrieb Fahrtipps
183
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)