Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Tanken
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Hinweise
Rechtzeitig tanken
Spätestens bei einer Reichweite von
50 km tanken, sonst ist die Motorfunktion
nicht sichergestellt und es können Schäden
auftreten.◀
Bei Dieselmotoren
Der Einfüllstutzen ist für das Tanken an Diesel‐
zapfsäulen ausgelegt.
Tankverschluss
Öffnen
1.
Tankklappe am hinteren Rand antippen.
2. Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
3. Tankverschluss in die Halterung an der
Tankklappe stecken.
Schließen
1.
Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn
bis zum deutlich hörbaren Klick drehen.
2. Tankklappe schließen.
Befestigungsband nicht quetschen
Das Befestigungsband am Verschluss
nicht quetschen, sonst kann der Verschluss
nicht richtig geschlossen werden und Kraft‐
stoffdämpfe können austreten.◀
Tankklappe manuell entriegeln
Z. B. bei elektrischem Defekt.
Die Entriegelung befindet sich im Gepäck‐
raum.
1.
Abdeckung der rechten Seitenverkleidung
aufklappen. Dazu das Netz nach oben
Seite 196
Mobilität Tanken
196
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)