Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Kinder auf dem Beifahrersitz
Sollte es einmal notwendig sein, ein Kinder‐
rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu ver‐
wenden, darauf achten, dass Front- und Sei‐
tenairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert
sind. Eine Deaktivierung der Beifahrerairbags
ist nur mit dem Schlüsselschalter für Beifah‐
rerairbags, siehe Seite 103, möglich.
Hinweis
Beifahrerairbags deaktivieren
Wird ein Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz verwendet, die Beifahrerairbags
deaktivieren, sonst besteht bei Auslösen der
Airbags für das Kind, auch mit einem Kinder‐
rückhaltesystem, ein erhöhtes Verletzungsri‐
siko.◀
Montage von
Kinderrückhaltesystemen
Kinderrückhaltesysteme
Für jede Alters- oder Gewichtsklasse sind
beim Service entsprechende Kinderrückhalte‐
systeme erhältlich.
Hinweise
Herstellerangaben der Kinderrückhalte‐
systeme
Bei Auswahl, Einbau und Verwendung von Kin‐
derrückhaltesystemen die Angaben des Her‐
stellers der Systeme beachten, sonst kann die
Schutzwirkung beeinträchtigt sein.◀
Kinderrückhaltesysteme nach Unfall
Nach einem Unfall alle Teile des Kinder‐
rückhaltesystems und des betroffenen Fahr‐
zeuggurtsystems prüfen und ggf. austauschen
lassen.
Diese Arbeiten nur vom Service durchführen
lassen.◀
Stabilität des Kindersitzes sicherstellen
Bei der Montage von Kinderrückhalte‐
systemen darauf achten, dass der Kindersitz
fest an der Sitzlehne anliegt. Dazu bei allen be‐
troffenen Sitzlehnen möglichst die Lehnennei‐
gung entsprechend anpassen und ggf. die
Kopfstützen in der Höhe anpassen oder, wenn
möglich, entfernen. Darauf achten dass alle
Lehnen sicher verriegelt sind. Sonst ist die
Stabilität des Kindersitzes eingeschränkt und
es besteht aufgrund unerwarteter Bewegung
der Rücksitzlehne erhöhte Verletzungsge‐
fahr.◀
Auf dem Beifahrersitz
Airbags deaktivieren
Beifahrerairbags deaktivieren
Wird ein Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz verwendet, die Beifahrerairbags
deaktivieren, sonst besteht bei Auslösen der
Airbags für das Kind, auch mit einem Kinder‐
rückhaltesystem, ein erhöhtes Verletzungsri‐
siko.◀
Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass
Front- und Seitenairbag auf der Beifahrerseite
deaktiviert sind.
Beifahrerairbags mit Schlüsselschalter deakti‐
vieren, siehe Seite 103.
Rückwärts gerichtete
Kinderrückhaltesysteme
Beifahrerairbags deaktiveren bei rück‐
wärts gerichteten Kinderrückhaltesyste‐
men
Wird ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhal‐
tesystem auf dem Beifahrersitz verwendet, die
Beifahrerairbags deaktivieren, sonst besteht
bei Auslösen der Airbags für das Kind, auch
mit einem Kinderrückhaltesystem, ein erhöh‐
tes Verletzungsrisiko oder Lebensgefahr.◀
Seite 60
Bedienung Kinder sicher befördern
60
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)