Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Kühlmittel
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Hinweise
Verbrühungsgefahr bei heißem Motor
Kühlsystem nicht bei heißem Motor öff‐
nen, sonst kann es durch entweichendes Kühl‐
mittel zu Verbrühungen kommen.◀
Geeignete Zusätze
Nur geeignete Zusätze verwenden, sonst
können Motorschäden entstehen. Die Zusätze
sind gesundheitsschädlich.◀
Kühlmittel besteht aus Wasser und Kühlmittel‐
zusatz.
Nicht alle handelsüblichen Zusätze sind für das
Fahrzeug geeignet. Informationen zu den ge‐
eigneten Zusätzen sind beim Service erhält‐
lich.
Kühlmittelstand
Allgemein
Je nach Motorisierung befindet sich der Kühl‐
mittelbehälter auf der rechten oder linken Seite
im Motorraum.
Prüfen
1.
Motor abkühlen lassen.
2. Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er sich
zwischen der Min- und Max-Markierung
befindet.
Die Markierungen sind seitlich auf dem
Kühlmittelbehälter angebracht.
Symbol Bedeutung
Maximum
Minimum
Nachfüllen
1.
Motor abkühlen lassen.
2. Verschluss des Kühlmittelbehälters gegen
den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis
Überdruck entweichen kann, danach öff‐
nen.
3. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füll‐
stand auffüllen, nicht überfüllen.
4. Verschluss bis zum hörbaren Klick zudre‐
hen. Die Pfeile auf dem Kühlmittelbehälter
und dem Deckel müssen zueinander zei‐
gen.
5. Ursache für Kühlmittelverlust möglichst
bald beheben lassen.
Entsorgung
Bei der Entsorgung von Kühlmittel und
Kühlmittelzusätzen die entsprechen‐
Seite 213
Kühlmittel Mobilität
213
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)