Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

bei Objekten mit porösen Oberflächen.
Bereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bereich
der Sensoren kommen, bevor oder nachdem
bereits ein Dauerton ertönt.
Fehlwarnungen
PDC kann unter folgenden Bedingungen eine
Warnung anzeigen, obwohl sich kein Hindernis
im Erfassungsbereich befindet:
bei starkem Regen.
bei starker Verschmutzung oder Vereisung
der Sensoren.
bei schneebedeckten Sensoren.
bei rauen Straßenoberflächen.
bei Bodenunebenheiten, z. B. Tempo‐
schwellen.
in großen, rechtwinkeligen Gebäuden mit
glatten Wänden, z. B. Tiefgaragen.
durch starke Abgase.
bei schiefsitzender Abdeckung der Anhän‐
gerkupplung.
durch andere Ultraschallquellen, z. B.
Kehrmaschinen, Dampfstrahlreiniger oder
Neonröhren.
Die Funktionsstörung wird gemeldet durch
einen abwechselnden Dauerton zwischen
den Lautsprechern vorn und hinten. So‐
bald die Störung durch andere Ultraschall‐
quellen nicht mehr besteht, ist das System
wieder voll funktionsfähig.
Funktionsstörung
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Am Control Display wird der Erfassungsbe‐
reich der Sensoren schraffiert dargestellt.
PDC ist ausgefallen. System überprüfen las‐
sen.
Um die volle Funktionsfähigkeit sicherzustel‐
len:
Sensoren sauber und eisfrei halten.
Keine Aufkleber auf die Sensoren kleben.
Mit Hochdruckreinigern nicht lang anhal‐
tend und mit einem Abstand von mind.
30 cm auf die Sensoren sprühen.
Surround View
Prinzip
Surround View enthält verschiedene Kamera‐
assistenzsysteme, die beim Einparken, Ran‐
gieren sowie bei unübersichtlichen Ausfahrten
und Kreuzungen unterstützen.
Rückfahrkamera, siehe Seite 144.
Side View, siehe Seite 147.
Top View, siehe Seite 149.
Rückfahrkamera
Prinzip
Die Rückfahrkamera unterstützt beim rück‐
wärts Einparken und Rangieren. Dazu wird der
Bereich hinter dem Fahrzeug am Control Dis‐
play abgebildet.
Hinweise
Verkehrssituation zusätzlich beobachten
Die Verkehrssituation rund um das Fahr‐
zeug zusätzlich durch direkten Blick kontrollie‐
ren. Sonst könnte z. B. durch Verkehrsteilneh‐
mer oder Gegenstände, die sich außerhalb des
Bildbereichs der Rückfahrkamera befinden,
Unfallgefahr entstehen.◀
Seite 144
Bedienung Fahrkomfort
144
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)