Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

maßnahmen ergriffen, um die Risiken bei ei‐
nem Unfall möglichst gering zu halten.
Kritische Fahrsituationen sind z. B.:
Vollbremsungen.
starkes Untersteuern.
starkes Übersteuern.
Bei Ausstattung mit Auffahrwarnung oder Auf‐
fahrwarnung mit Anbremsfunktion können, in‐
nerhalb der Systemgrenzen, zudem drohende
Kollisionen auf vorausfahrende oder angehal‐
tene Fahrzeuge erkannt werden.
Hinweis
Persönliche Verantwortung
Das System kann möglicherweise die
persönliche Einschätzung der Verkehrssitua‐
tion nicht ersetzen. Das System könnte nicht
immer zuverlässig und rechtzeitig kritische Si‐
tuationen erkennen. Geschwindigkeit der Ver‐
kehrssituation anpassen und aufmerksam fah‐
ren, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.◀
Funktion
Nach dem Schließen des Gurts werden die
vorderen Gurte nach dem Losfahren einmalig
automatisch vorgespannt.
In fahrkritischen Situationen werden, je nach
Bedarf, folgende Einzelfunktionen aktiv:
die vorderen Gurte werden automatisch
vorgespannt.
automatisches Schließen der Fenster.
automatisches Schließen des Glasdachs.
bei elektrisch einstellbarer Sitzlehne: Auto‐
matische Positionierung der Lehne des
Beifahrersitzes.
Nach einer kritischen Fahrsituation ohne Un‐
fall, werden die vorderen Gurte wieder gelo‐
ckert. Alle anderen Systeme können wieder in
die gewünschte Einstellung gebracht werden.
Wenn sich die Gurtspannung nicht automa‐
tisch lockert, anhalten und den Gurt mit der ro‐
ten Taste im Schlossteil öffnen. Vor Weiter‐
fahrt den Gurt wieder schließen.
PostCrash
Das System kann das Fahrzeug in bestimmten
Unfallsituationen ohne Eingriff des Fahrers au‐
tomatisch zum Stillstand bringen. Das Risiko
einer weiteren Kollision und deren Folgen kön‐
nen dadurch verringert werden.
Durch Treten des Bremspedals kann das Fahr‐
zeug stärker abgebremst werden. Die automa‐
tische Bremsung wird dadurch abgebrochen.
Durch Treten des Gaspedals wird die automa‐
tische Bremsung ebenfalls abgebrochen.
Nach Erreichen des Stillstands wird die
Bremse automatisch gelöst. Das Fahrzeug
dann gegen Wegrollen sichern.
Seite 125
Sicherheit Bedienung
125
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)