Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Zoom auf Anhängerkupplung wird ange‐
zeigt.
Fahrspurlinien
Fahrspurlinien können in das Bild der
Rückfahrkamera eingeblendet werden.
Sie helfen den benötigten Platzbedarf beim
Einparken und Rangieren auf ebener Fahr‐
bahn einzuschätzen.
Sie sind abhängig vom aktuellen Lenkein‐
schlag und werden bei Lenkradbewegun‐
gen kontinuierlich angepasst.
Wendekreislinien
Wendekreislinien können nur gemeinsam
mit Fahrspurlinien in das Bild der Rückfahr‐
kamera eingeblendet werden.
Sie zeigen den Verlauf des kleinstmögli‐
chen Wendekreises auf ebener Fahrbahn.
Ab einem gewissen Lenkradeinschlag wird
nur eine Wendekreislinie angezeigt.
Hindernismarkierung
Hindernismarkierungen können in das Bild der
Rückfahrkamera eingeblendet werden.
Ihre farbliche Abstufung entspricht den Mar‐
kierungen von PDC. Die Abschätzung der Ent‐
fernung zum abgebildeten Objekt wird erleich‐
tert.
Zoom auf Anhängerkupplung
Um das Anhängen eines Anhängers zu erleich‐
tern, kann der Bildbereich der Anhängerkupp‐
lung vergrößert dargestellt werden.
Die Entfernung des Anhängers zur Anhänger‐
kupplung kann mithilfe zweier statischer
Kreissegmente abgeschätzt werden.
Eine vom Lenkeinschlag abhängige Andockli‐
nie hilft, den Anhänger mit der Anhängerkupp‐
lung anzuvisieren.
Die Zoomfunktion kann bei eingeschalteter
Kamera aktiviert werden.
Anhängerkupplung über iDrive einblenden,
siehe Seite 145.
Seite 146
Bedienung Fahrkomfort
146
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)