Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Ultraschallsensoren vermessen Parklücken auf
beiden Seiten des Fahrzeugs.
Der Parkassistent berechnet die optimale Ein‐
parklinie und übernimmt während des Parkvor‐
gangs die Lenkung.
Beim Einparken zusätzlich die optischen und
akustischen Informationen und Hinweise der
PDC, des Parkassistenten und der Rückfahr‐
kamera beachten und entsprechend reagieren.
Bestandteil des Parkassistenten ist die Park
Distance Control PDC, siehe Seite 142.
Hinweise
Persönliche Verantwortung
Auch ein aktives System entlastet den
Fahrer nicht von der persönlichen Verantwor‐
tung für den Fahrvorgang.
Aufgrund technischer Systemgrenzen kann
das System nicht in allen Verkehrssituationen
selbsttätig angemessen reagieren.
Den Fahrvorgang, das Fahrzeugumfeld und
das Verkehrsgeschehen dauerhaft und auf‐
merksam überwachen und ggf. aktiv eingrei‐
fen, sonst besteht Unfallgefahr.◀
Veränderung der Parklücke
Veränderungen an einer bereits vermes‐
senen Parklücke werden vom System nicht
berücksichtigt.
Daher aufmerksam sein, um jederzeit aktiv ein‐
greifen zu können, sonst besteht Unfallge‐
fahr.◀
Ladegut transportieren
Ladegut, das über das Fahrzeug hinaus‐
ragt, wird beim Parkvorgang vom System nicht
berücksichtigt.
Daher aufmerksam sein, um jederzeit aktiv ein‐
greifen zu können, sonst besteht Unfallge‐
fahr.◀
Anhängerbetrieb
Anhänger oder auf der Anhängerkupp‐
lung befestigte Lastenträger werden vom Sys‐
tem nicht berücksichtigt. Der Parkassistent
steht ggf. nicht zur Verfügung. Mit Anhänger
oder Lastenträger den Parkassistenten nicht
benutzen, sonst besteht Unfallgefahr.◀
Bordsteine
Der Parkassistent lenkt ggf. über Bord‐
steine hinweg oder auf diese hinauf.
Daher aufmerksam sein, um jederzeit aktiv ein‐
greifen zu können, sonst können Schäden an
Rädern und Reifen oder am Fahrzeug entste‐
hen.◀
Ein von der Auto Start Stop Funktion abge‐
stellter Motor wird beim Aktivieren des Parkas‐
sistenten automatisch gestartet.
Voraussetzungen
Zur Vermessung von Parklücken
Gerade Vorwärtsfahrt bis ca. 35 km/h.
Maximaler Abstand zur Reihe der parken‐
den Fahrzeuge: 1,5 m.
Geeignete Parklücke
Lücke zwischen zwei Objekten, die jeweils
mindestens 1,5 m lang sind.
Mindestlänge der Lücke zwischen zwei
Objekten: eigene Fahrzeuglänge plus ca.
1,2 m.
Mindesttiefe: ca. 1,5 m.
Zum Parkvorgang
Türen und Kofferraumklappe geschlossen.
Parkbremse gelöst.
Beim Einparken in Parklücken auf der Fah‐
rerseite muss ggf. der entsprechende Blin‐
ker gesetzt werden.
Seite 151
Fahrkomfort Bedienung
151
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)