Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen. Si‐
cherstellen, dass Luft an die Frontscheibe
strömen kann.
Ausreichende Belüftung
Bei längerem Aufenthalt im Fahrzeug für
ausreichende Belüftung von außen sorgen und
nicht dauerhaft den Umluftbetrieb nutzen,
sonst verschlechtert sich die Luftqualität im In‐
nenraum kontinuierlich.◀
Luftverteilung manuell
Taste wiederholt drücken, um ein Pro‐
gramm auszuwählen:
Oberkörperbereich.
Oberkörperbereich und Fußraum.
Fußraum.
Scheiben und Fußraum: nur auf Fahrer‐
seite.
Scheiben, Oberkörperbereich und Fuß‐
raum: nur auf Fahrerseite.
Bei Scheibenbeschlag die AUTO-Taste drü‐
cken, um die Vorteile des Beschlagsensors zu
nutzen.
Luftmenge manuell
Um die Luftmenge manuell regeln zu können,
zuerst das AUTO-Programm ausschalten.
Taste links oder rechts drücken: Luft‐
menge verringern oder erhöhen.
Gewählte Luftmenge wird am Display der Kli‐
maautomatik angezeigt.
Die Luftmenge der Klimaautomatik wird ggf.
reduziert, um die Batterie zu schonen.
Heckscheibenheizung
Taste drücken.
Die Heckscheibenheizung schaltet
sich nach einiger Zeit automatisch ab.
Scheiben abtauen und Beschlag
beseitigen
Taste drücken.
Eis und Beschlag werden schnell von
der Frontscheibe und den vorderen Seiten‐
scheiben beseitigt.
Dazu die seitlichen Ausströmer ggf. auf die
Seitenscheiben ausrichten.
Die Luftmenge kann bei aktivem Programm
angepasst werden.
Bei Scheibenbeschlag auch die Kühlfunktion
einschalten oder die AUTO-Taste drücken, um
die Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen.
System ein-/ausschalten
Ausschalten
In kleinster Stufe Taste links drücken.
Einschalten
Beliebige Taste drücken, mit Ausnahme
Heckscheibenheizung.
Sitzheizung.
Mikro-/Aktivkohlefilter
Der Mikro-/Aktivkohlefilter filtert im Außen-
und Umluftbetrieb die Luft von Staub, Blüten‐
pollen und gasförmigen Schadstoffen.
Dieser Filter sollte bei der Wartung, siehe
Seite 215, Ihres Fahrzeugs gewechselt wer‐
den.
Seite 160
Bedienung Klima
160
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)