Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Nicht in den Motorraum greifen
Nicht in Zwischenräume oder Spalten im
Motorraum greifen, sonst besteht Verletzungs‐
gefahr, z. B. durch rotierende oder heiße
Teile.◀
Wischerarme anklappen
Vor dem Öffnen der Motorhaube sicher‐
stellen, dass die Wischerarme auf der Front‐
scheibe aufliegen, sonst können Beschädigun‐
gen entstehen.◀
Motorhaube öffnen
1.
Hebel ziehen, Pfeil 1.
Motorhaube wird entriegelt.
2. Nach Loslassen des Hebels den Hebel er‐
neut ziehen, Pfeil 2.
Motorhaube lässt sich öffnen.
Kontroll- und Warnleuchten
Bei geöffneter Motorhaube wird eine Check-
Control-Meldung angezeigt.
Motorhaube schließen
Offene Motorhaube während der Fahrt
Wenn sich während der Fahrt heraus‐
stellt, dass die Motorhaube nicht richtig verrie‐
gelt ist, sofort anhalten und korrekt schlie‐
ßen.◀
Einklemmgefahr
Darauf achten, dass beim Schließen der
Motorhaube der Schließbereich frei ist, sonst
kann es zu Verletzungen kommen.◀
Motorhaube aus ca. 40 cm Höhe fallen lassen
und nachdrücken, um die Motorhaube wieder
vollständig zu verriegeln.
Motorhaube muss auf beiden Seiten hörbar
einrasten.
Seite 209
Motorraum Mobilität
209
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)