Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Verbrennungsgefahr
Lampen nur im abgekühlten Zustand
wechseln, sonst kann es zu Verbrennungen
kommen.◀
Arbeiten an der Lichtanlage
Bei allen Arbeiten an der Lichtanlage die
betreffenden Leuchten ausschalten, sonst
kann es zu Kurzschlüssen kommen.
Die ggf. beigefügten Hinweise des Lampen‐
herstellers beachten, sonst können Verletzun‐
gen und Beschädigungen beim Lampenwech‐
sel entstehen.◀
Keine Arbeiten/Lampenwechsel am Xe‐
non-Licht durchführen
Arbeiten an der Xenon-Lichtanlage einschließ‐
lich des Lampenwechsels nur vom Service
durchführen lassen. Sonst besteht aufgrund
der Hochspannung bei unsachgemäß ausge‐
führten Arbeiten Lebensgefahr.◀
Lampen nicht anfassen
Glaskolben neuer Lampen nicht mit blo‐
ßen Händen anfassen, sonst brennen sich
selbst geringe Verunreinigungen ein und die
Lebensdauer der Lampe verringert sich.
Sauberes Tuch, Papierserviette o. Ä. benutzen
oder die Lampe am Sockel anfassen.◀
Leuchtdioden LEDs
Einige Ausstattungen besitzen hinter einer Ab‐
deckung Leuchtdioden als Lichtquelle.
Diese sind mit herkömmlichen Lasern ver‐
wandt und werden als Licht emittierende Di‐
ode Klasse 1 bezeichnet.
Abdeckungen nicht entfernen
Abdeckungen nicht entfernen und nicht
über mehrere Stunden direkt in den ungefilter‐
ten Strahl hineinsehen, sonst kann es zur Rei‐
zung der Netzhaut des Auges kommen.◀
Scheinwerfergläser
Bei kühlem oder feuchtem Wetter können die
Außenleuchten innen beschlagen. Bei Fahrten
mit eingeschaltetem Licht verschwindet der
Beschlag nach kurzer Zeit. Die Scheinwerfer‐
gläser müssen nicht gewechselt werden.
Tauen die Scheinwerfer trotz Fahrten mit ein‐
geschaltetem Licht nicht ab und bildet sich zu‐
nehmend Feuchtigkeit, z. B. Wassertropfen in
der Leuchte, diese vom Service prüfen lassen.
Scheinwerfereinstellung
Durch den Wechsel von Lampen und Leuchten
können die Einstellungen der Scheinwerfer be‐
einflusst werden. Nach einem Wechsel die
Scheinwerfereinstellung durch den Service
prüfen und ggf. korrigieren lassen.
Frontleuchten, Lampenwechsel
Halogenscheinwerfer
Scheinwerfer
1 Standlicht
2 Fernlicht/Lichthupe
3 Abblendlicht
4 Blinker
5 Tagfahrlicht
Zugang zu Blinker und Abblendlicht
Allgemeine Hinweise, siehe Seite 218, beach‐
ten.
Seite 219
Auswechseln von Teilen Mobilität
219
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)