Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Lampenwechsel äußere Heckleuchten
Allgemein
Allgemeine Hinweise, siehe Seite 218, beach‐
ten.
Blinker: Lampe 21 Watt, P21WLL.
Bremsleuchte: Lampe 21 Watt, H21W.
Die Schlussleuchten sind in LED-Technik aus‐
geführt. Bei einem Defekt an den Service wen‐
den.
Beim Lampenwechsel vorsichtig vorge‐
hen
Beim Wechsel der Lampen vorsichtig und
schrittweise vorgehen, sonst kann es zu Be‐
schädigungen an Heckleuchten oder Fahrzeug
kommen.◀
Äußere Heckleuchte ausbauen
1.
Heckklappe öffnen.
2. Die Verrastungen mit dem Schraubenzie‐
her aus dem Bordwerkzeug eindrücken,
Pfeile, und Blende abnehmen.
3. Mit dem Griff des Schraubenziehers beide
Muttern, Pfeile, lösen.
4. Heckleuchte an der Innenkante anfassen,
Pfeil 1, und vorsichtig nach hinten außen
ziehen, Pfeil 2. Dabei mit der freien Hand
gegenhalten, damit sich die Heckleuchte
nicht ruckartig löst. Kontrollieren, dass der
Moosgummi-Dichtring auf dem Zapfen der
Zentrierung steckt.
5. Raste oben am Stecker des Anschlusska‐
bels lösen und Stecker vom Lampenträger
abziehen.
Lampen wechseln
1.
Die drei Befestigungen, Pfeile 1, am Lam‐
penträger lösen und den Lampenträger
von der Heckleuchte abnehmen, Pfeil 2.
2. Defekte Lampe leicht in die Fassung drü‐
cken, gegen den Uhrzeigersinn drehen und
herausnehmen.
3. Zum Einsetzen der neuen Lampe und An‐
bringen des Lampenträgers in umgekehr‐
ter Reihenfolge vorgehen. Darauf achten,
dass der Lampenträger in allen Befestigun‐
gen einrastet.
Seite 224
Mobilität Auswechseln von Teilen
224
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)