Betriebsanleitung (F34)

Der BMW 3er Gran Turismo

BMW 3er Gran Turismo (F34) Baujahr: 2012 - 2020

Auszuführende Fußbewegung
Fahrzeug nicht berühren
Bei der Fußbewegung auf sicheren
Stand achten und das Fahrzeug nicht berüh‐
ren, sonst besteht z. B. durch heiße Auspuff‐
teile Verletzungsgefahr.◀
1. Mittig hinter das Fahrzeug stellen, unge‐
fähr eine Armlänge vom Fahrzeugheck
entfernt.
2. Einen Fuß in Fahrtrichtung möglichst weit
unter das Fahrzeug bewegen und sofort
wieder zurückziehen. Bei dieser Bewegung
muss das Bein die Bereiche beider Senso‐
ren durchfahren.
Öffnen
Die Heckklappe öffnet sich, unabhängig davon,
ob sie ver- oder entriegelt war.
Die Heckklappe schwenkt beim Öffnen nach
hinten und oben aus. Darauf achten, dass ge‐
nügend Freiraum vorhanden ist.
Vor dem Öffnen blinkt die Warnblinkanlage auf.
Ungewolltes Öffnen vermeiden
In Situationen, in denen die Heckklappe
nicht berührungslos geöffnet werden soll, da‐
rauf achten, dass sich die Fernbedienung au‐
ßerhalb der Sensorreichweite befindet, min‐
destens 1,50 m vom Heckbereich entfernt.
Sonst kann die Heckklappe z. B. durch eine
unbewusste oder vermeintlich erkannte Fuß‐
bewegung ungewollt geöffnet werden.◀
Schließen
Die Warnblinkanlage blinkt auf und ein akusti‐
sches Signal ertönt bevor sich die Heckklappe
schließt.
Die Heckklappe schwenkt beim Schließen
nach hinten und unten aus.
Das Schließen der Heckklappe hat keinen Ein‐
fluss auf die Verriegelung des Fahrzeugs.
Durch eine erneute Fußbewegung kann der
Schließvorgang unterbrochen werden.
Ungewolltes Schließen vermeiden
In Situationen, in denen die geöffnete
Heckklappe nicht berührungslos geschlossen
werden soll, darauf achten, dass sich die Fern‐
bedienung außerhalb der Sensorreichweite
befindet, mindestens 1,50 m vom Heckbereich
entfernt.
Sonst kann die Heckklappe z. B. durch eine
unbewusste oder vermeintlich erkannte Fuß‐
bewegung ungewollt geschlossen werden.◀
Schließbereich frei halten
Darauf achten, dass der Schließbereich
der Heckklappe frei ist, sonst kann es zu Ver‐
letzungen kommen.◀
Fernbedienung nicht im Gepäckraum ab‐
legen
Fernbedienung mitnehmen und nicht im Ge‐
päckraum ablegen, sonst wird die Fernbedie‐
nung beim Schließen der Heckklappe im Fahr‐
zeug eingeschlossen.◀
Funktionsstörung
Die Erkennung der Fernbedienung durch das
Fahrzeug kann unter anderem durch folgende
Umstände gestört sein:
Störung der Funkverbindung durch Sende‐
masten oder andere Einrichtungen mit ho‐
hen Sendeleistungen.
Abschirmung der Fernbedienung durch
metallische Gegenstände.
Seite 42
Bedienung Öffnen und Schließen
42
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 781 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Eduard Bank 31.03.2024
Wartung & Pflege

Kann ich meinen BMW 330d GT BJ 2015 (258 PS mit M Technik) mit dem neuen Diesel tanken?

1 Antwort
S
Support-Team 01.04.2024

Grundsätzlich sollten Autofahrer ihre Dieselfahrzeuge weiterhin mit der bisherigen Dieselsorte Diesel B7 betanken. Auch Shell V-Power Diesel macht bei leistungsstarken Motoren keine Probleme. Laut Handbuch soll kein Rapsmethylester RME (Rapsdiesel) und kein Biodiesel getankt werden. Das Fahrzeug ist ausgelegt auf Diesel-Kraftstoff DIN EN 590. (siehe Seite 198)