BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

BYD Atto 3 (SC2E) Baujahr: seit 2023

Starten und Fahren
Fahrzeug starten
Im Normalfall starten Sie das Fahrzeug wie
folgt:
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Schieben Sie den Wählhebel auf P oder N.
Prüfen Sie, ob Sie den Smartkey bei sich
haben.
A ACHTUNG
Berühren Sie während der Fahrt unter
keinen Umständen die Power-Taste.
Vor dem Starten des Fahrzeugs:
1. Der Power-Modus ist OFF.
2. Der Wählhebel steht auf "P".
3. Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unter 5
km/h.
Drücken Sie auf die Power-Taste (2),
während Sie gleichzeitig das Bremspedal
(1) betätigen.
Wenn die "OK"-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet, ist das
Fahrzeug eingeschaltet.
Das Fahrzeug lässt sich nicht einschalten, wenn:
Die Smartkey-Warnleuchte aufleuchtet und
auf dem Kombiinstrument die Meldung
"No key detected" angezeigt wird, was
bedeutet, dass der Schlüssel nicht in
Reichweite ist oder nicht erkannt wurde.
Der Schlüssel befindet sich an einem Ort,
an dem er nicht erkannt werden kann wie
z. B. auf dem Boden, im Getränkehalter,
Elektronischer Smartkey
"Fernstartfunktion"
1. Halten Sie die Taste "Fernstart/-stopp"
auf dem Smartkey2 s lang gedrückt, um
das Fahrzeugzu starten. Nach dem Start
blinken die Blinkerleuchten drei Mal.
2. Wenn das Fahrzeug nicht innerhalb von 10 s
nach dem Fernstart nicht in Betrieb gesetzt
wird, schaltet es sich automatisch aus, und
die Blinkerleuchten blinken zwei Mal.
3. Halten Sie die Taste "Fernstart/-stopp"
auf dem elektronischen Smartkey 2
s lang gedrückt, um das Fahrzeugzu
auszuschalten. Die Blinkerleuchten blinken
zwei Mal auf.
05
N
U
T
Z
U
N
G
U
N
D
F
Ä
H
R
B
E
T
R
I
E
B

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.