BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

BYD Atto 3 (SC2E) Baujahr: seit 2023

Um die Haftung zu reduzieren, tragen Sie
Silikonfett auf alle Tiirdichtungen und
Karosseriewachs auf die Lackfläche an
den Stellen auf, wo die Tiirdichtungen
Zusammentreffen.
Decken Sie die Karosserie mit einer
atmungsaktiven Abdeckung aus einem
"porösen Material" wie z. B. Baumwolle
ab. Nicht-poröse Materialien wie z. B. eine
Kunststoffplane können zur Bildung von
Feuchtigkeit führen und damit den Lack
beschädigen.
Wenn möglich, das Fahrzeug regelmäßig
starten (vorzugsweise einmal monatlich).
Wenn das Fahrzeug ein Jahr oder länger
abgestellt war, wenden Sie sich zwecks
einer umfassenden Wartung an einen BYD-
Vertragshändler oder Serviceanbieter
Motorhaube
Motorhaube öffnen
1. Ziehen Sie am Motorhaubenöffnungsgriff
auf der linken Seite unter der
Armaturentafel, um die Haube zu entriegeln
und leicht zu öffnen.
OACHTUNG
Überprüfen Sie, ob die Motorhaube
geschlossen und sicher verriegelt ist.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass
sich die Motorhaube während der
Fahrt plötzlich öffnet und einen Unfall
verursacht.
Kühlsystem
Der Füllstand muss zwischen den MAX- und
MIN-Markierungen im Ausgleichsbehälter
liegen.
Das Kühlmittel muss immer dieselbe
Spezifikation wie das Original
Kühlmittel aufweisen; Kühlmittel dürfen
nicht miteinander vermischt werden.
Kühlmittel unterschiedlicher Herkunft
und unterschiedlicherTypen dürfen nicht
miteinander vermischt werden.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.