BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

BYD Atto 3 (SC2E) Baujahr: seit 2023

Wenn die Batterie
entladen ist
Wenn das Fahrzeug aufgrund eines zu
niedrigen Batterieladestands nicht gestartet
werden kann, versuchen Sie es wie folgt zu
starten:
1. Öffnen Sie die Motorhaube. (Siehe
"Wartung - Wartung in Eigenregie -
Motorhaube".)
5. Verbinden Sie das andere Ende des
schwarzen Minuskabels (-) mit einem
geeigneten Massepunkt (ein sauberes und
unlackiertes, geerdetes Metallteil) des zu
bergenden Fahrzeugs.
2. Verbinden Sie das eine Ende des roten
Pluskabels (+) mit dem Pluspol (+) der
entladenen Batterie des zu bergenden
Fahrzeugs.
6. Starten Sie das Starthilfe gebende
Fahrzeug, und lassen Sie es eine Weile
laufen. Versuchen Sie dann, das zu
bergende Fahrzeug zu starten.
7. Nachdem das zu bergende Fahrzeug
normal gestartet wurde, schalten Sie den
Strom des Starthilfe gebenden Fahrzeugs
ab, nehmen die Überbrückungskabel in
umgekehrter Reihenfolge des Anschlusses
ab und legen sie beiseite.
8. Schließen Sie die Motorhaube.
08
3. Verbinden Sie das andere Ende des roten
Pluskabels (+) mit dem Pluspol (+) der
geladenen Batterie des Starthilfe gebenden
Fahrzeugs.
WARNUNG!
Wenn die Starthilfekabel in derfalschen
Reihenfolge angeschlossen oder
abgenommen werden, kann es zu
einem Kurzschluss kommen, derzu
einer Beschädigungdes Fahrzeugs oder
Verletzungen führt.
Wenn das Fahrzeug mit Starthilfekabeln
gestartet wird, dürfen sich die Klemmen
der Starthilfekabel nicht gegenseitig
oder andere leitende Teile außer den
W
E
N
N
P
R
O
B
L
E
M
E
A
U
F

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.