BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

BYD Atto 3 (SC2E) Baujahr: seit 2023

Notfallmaßnahmen bei
Fahrzeugbrand
Im Brandfall ergreifen Sie, soweit es möglich
ist, bitte folgende Maßnahmen:
1. Stellen Sie den Zündschalter auf Position
OFF, und verlassen Sie das Fahrzeug.
2. Wenn das Feuer nur klein ist und langsam
brennt und Ihre persönliche Sicherheit
nicht gefährdet ist, verwenden Sie einen
Trockenpu Iverlöscher zum Löschen des
Feuers und versuchen Sie, weitere Hilfe zu
bekommen.
3. Wenn das Feuer groß ist und sich
schnell ausbreitet, gehen Sie nicht in
die Nähe des Fahrzeugs und rufen Sie
sofort die Feuerwehr. Informieren Sie
die Notrufzentrale, dass das Fahrzeug
mit einer Hochvoltbatterie ausgestattet
ist und warten Sie auf das Eintreffen der
Rettungsmannschaft.
A ACHTUNG:
Tragen Sie Isolierhandschuhe;
verwenden Sie den vorgeschriebenen
Typ von Feuerlöscher. Das Verwenden
von Wasser oder eines ungeeigneten
Feuerlöschers zur Brandbekämpfung
kann einen elektrischen Schlagzur Folge
haben.
Wenn in besonderen Fällen Teile aus
dem Fahrzeug geschleudert werden
(wie z. B. Teile der Innenverkleidung,
Scheiben usw), halten Sie unbedingt
den notwendigen Abstand zum
Fahrzeug. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen BYD-Vertragshändler oder
Serviceanbieter.
2. Wenden Sie sich an einen BYD-
Vertragshändler oder Serviceanbieter
und rufen Sie die Feuerwehr. Informieren
Sie die Notrufzentrale, dass das Fahrzeug
mit einer Hochvoltbatterie ausgestattet
ist und warten Sie auf das Eintreffen der
Rettungsmannschaft.
Im Kollisionsfall
Im Kollisionsfall ergreifen Sie, soweit es
möglich ist, bitte folgende Maßnahmen:
1. Stellen Sie den Zündschalter auf Position
OFF, und klemmen Sie die Batterie unter
der Motorhaube ab, wenn dies gefahrlos
möglich ist.
2. Wenden Sie sich an einen BYD-
Vertragshändler oder Serviceanbieter
und warten Sie auf Hilfe.
3. Wenn dies gefahrlos möglich ist, führen
Sie eine einfache Inspektion durch:
Überprüfen Sie, ob eine Kante des
Hochvoltbatterieträgers gerissen ist und
ob irgendwo Flüssigkeit austritt.
Eine Beschädigung der
Hochvoltkomponenten ist nicht immer
sofort sichtbar. Fassen Sie beschädigte
Komponenten nicht an und vermeiden
Sie den Kontakt mit Schmuckstücken
oder Metallobjekten an Ihrem Körper.
Wenn die ausgetretene Flüssigkeit mit
der Haut in Kontakt kommt, waschen
Sie sie sofort 10 -15 Minuten lang mit
reichlich Wasser ab. Wenn Sie danach
noch Beschwerden haben, tragen Sie
eine Salbe mit 2,5 % Calciumglukonat
auf oder tauchen die Stelle in 2- bis
2,5-prozentige Calciumglukonat-Lösung.
Wenn weiter Beschwerden bestehen,
08
W
E
N
N
P
R
O
B
L
E
M
E
A
U
F

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.