BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

BYD Atto 3 (SC2E) Baujahr: seit 2023

Wenn auf dem Kombiinstrument angezeigt
wird, dass die Geschwindigkeit die
identifizierte Geschwindigkeitsbegrenzung
um mehr als 5 km/h überschreitet,
beginnt das Symbol auf dem
Kombiinstrument zu blinken, um den
Fahrer zu warnen. Wenn das System das
Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung
erkennt oder das Fahrzeug schon eine
Weile gefahren ist, verschwindet das
Geschwindigkeitsbegrenzungssymbol.
Vorsichtsmaßnahmen
Das Geschwindigkeitsbegrenzungssymbol
verschwindet innerhalb einer bestimmten
Distanz nach derErkennungdurch das
System. Der Fahrer muss die Geschwindigkeit
innerhalb des Bereichs halten.
Das Verkehrszeichenerkennungssystem
erkennt nur die Schilder mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
steuert nicht die Geschwindigkeit.
Wenn es mehrere Fahrspuren
mit unterschiedlichen
Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt,
identifiziert das System das Schild für die
entsprechende Fahrspur, und der Fahrer
muss in dieser Fahrspur bleiben.
Warnschilderfürzulässiges
Gesamtgewicht, die keine Standardgröße
entsprechend nationaler Bestimmungen
haben, können fälschlicherweise für
Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder
gehalten werden.
Wenn das Geschwindigkeitsbegrenzungs
schild undeutlich oder verzerrt, gekippt,
reflektierend, teilweise abgedeckt oder
überlagert ist, kann die Kamera das Schild
möglicherweise nicht erkennen.
Die Leistungdes Verkehrszeichen
erkennungssystems hängtauch von den
Wetterbedingungen sowie den Licht- und
Fahrspurassistent*
Der Fahrspurassistent (LKS) umfasst
die Spurhaltewarnung und die
Spurhaltefunktionen.
Der Fahrspurassistent erkennt
die Fahrspurlinien mit dem
multifunktionalen Videosteuergerät.
Wenn die Geschwindigkeit 60 km/h
überschreitet, informiert das System
mit visuellen, akustischen und taktilen
Vibrationswarnungen über den
Spurwechsel.
Die Spurhaltefunktion greift in die Lenkung
ein, um den Spurwechsel zu vermeiden.
Wenn der Notfall-Spurhalteassistent
aktiviert ist, liefert das System
ein Rückdrehmoment oder einen
entgegengesetzten Lenkwinkel zur
Steuerung der Fahrzeuglenkung, um dem
Fahrer dabei zu helfen, das Fahrzeug in
der aktuellen Spur zu halten, wenn es
dabei ist, die Spur ungewollt zu wechseln
(durchgezogene/gestrichelte Linie).
Das soll verhindern, dass das Fahrzeug
die Fahrbahnkante überfährt oder mit
entgegenkommenden oder überholenden
Fahrzeugen auf der Nebenspur
zusammenstößt.
Klicken Sie zur Aktivierung oder
Deaktivierung des LKS auf: Q -»Dipilot-»
Driving Assist-» Side Assist. Wenn das
Fahrzeug gestartet wird, stellt das System
die zuletzt benutzten Einstellungen wieder
ein.
Folgende Warnungen werden ausgegeben:
Nur akustische Warnung oder
Lenkradvibration* oder beides*.
05
N
U
T
Z
U
N
G
U
N
D
F
Ä
H
R
B
E
T
R
I
E
B

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.