BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

BYD Atto 3 (SC2E) Baujahr: seit 2023

A ACHTUNG:
Wenn das zu bergende Fahrzeug nach
mehreren Versuchen nicht gestartet
werden kann, wenden Sie sich an
einen BYD-Vertragshändler oder
Serviceanbieter.
Für das Starten mit Starthilfekabeln
muss die Nennbatteriespannung des
Starthilfe gebenden Fahrzeugs 12 V
betragen.
A WARNUNG!
Positionieren Sie den Hubausleger
oder die Hebebühne nicht an der
Hochvoltbatterie.
Achten Sie beim Anheben oder
Hochbocken des Fahrzeugs auf festen
Untergrund.
Achten Sie darauf, dass beim
Hochbocken des Fahrzeugs keine
Körperteile unter dem Fahrzeug sind.
Wenn das Fahrzeug
abgestützt werden muss
Wenn das Fahrzeug angehoben oder
hochgebockt werden muss, darf der
Hubausleger oder die Hebebühne nur an den
dafür vorgesehenen Punkten platziert werden
(siehe Abbildung).
Zur Gewährleistung der Sicherheit müssen
Sie vor dem Anheben oder Hochbocken eines
Fahrzeugs folgende Tipps beachten.
Stellen Sie das Fahrzeugauf festem und
ebenem Untergrund ab.
Schalten Sie die Stromversorgung des
Fahrzeugs auf "OFF" und achten Sie darauf,
dass alle Insassen das Fahrzeug verlassen.
Legen Sie vor dem Hochbocken des
Fahrzeugs Keile unter die Vorder- oder
Hinterräder, um sie am Wegrutschen zu
hindern.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.