BYD ATTO 3 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
A WARNUNG
. Wasser, Schlamm oder Schlick im
Bremssystem führt zu einem verspäteten
Ansprechen der Bremse und einem
längeren Bremsweg. Fahren Sie nach
dem Überqueren eines überfluteten
Bereichs vorsichtig und vermeiden Sie
Vollbremsungen.
. Der Motor wird ernsthaft beschädigt,
wenn er beim Überqueren eines
überfluteten Bereichs unterWasser
gerät. Ein solcher Schaden ist nicht von
der Garantie abgedeckt.
. Sonstige Systeme wie Getriebe, Antrieb
und elektrische Anlage können ebenso
schwer beschädigt werden, wenn sie mit
Wasser in Kontakt kommen. Ein solcher
Schaden ist ebenfalls nicht von der
Garantie abgedeckt.
Auswirkung von Staunässe auf Hochvoltteile:
• Wenn Hochvoltsystem mit Wasser in
Kontakt kommen, kann es nicht vollständig
trocknen.
• Fahrzeugsicherheit und Fahrleistung
werden ernsthaft beeinträchtigt,
wenn Hochvoltteile mit Wasser in
Kontakt kommen, da die Isolierung in
Mitleidenschaft gezogen wird und die
Gefahr eines Kurzschlusses stark an steigt.
• Hochvoltteile, die mit Wasser in Kontakt
kommen, stellen aufgrund des reduzierten
Schutzes und der geringeren Stehspannung
ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
• Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug
bei Regen nur unter einem Schutzdach
aufgeladen wird. Nach dem Durchfahren
eines überfluteten Bereichs wenden Sie
Brandschutz
Um einen Fahrzeugbrand rechtzeitig und
effektiv zu verhindern, muss Folgendes
beachtet werden:
• Bewahren Sie keine entzündlichen oder
explosiven Stoffe im Fahrzeug auf.
• Die Temperaturen im Innenraum
eines Fahrzeugs können bei direkter
Sonneneinstrahlung im Sommer auf
60 bis 70 °C ansteigen. Entflammbare
oder explosive Gegenstände wie z. B.
Feuerzeuge, Reinigungsmittel oder
Parfum dürfen nicht im Innenraum des
Fahrzeugs gelagert werden.
• Achten Sie darauf, das Zigaretten immer
sorgfältig ausgedrückt werden.
• Wenden Sie sich zwecks regelmäßiger
Überprüfung an einen BYD-Vertragshändler
oder Serviceanbieter.
• Fahrzeugverkabelung, Anschlüsse,
Kabelbäume und Isolierung müssen
regelmäßig überprüft werden. Wird ein
Problem gefunden, muss es unverzüglich
beseitigt werden.
• Installieren Sie keine neuen Kabel und
fügen Sie kein elektrisches Zubehör ohne
Genehmigung hinzu.
• Das Hinzufügen von
elektrischem Zubehör (wie z. B.
Hochleistungslautsprechern, Leuchten,
Ventilatoren usw.) kann die Kabelbäume
überlasten und überhitzen, wodurch das
Brandrisiko steigt.
• Die unqualifizierte Nachrüstung von
elektrischem Zubehör oder Kabeln
erhöht das Brandrisiko aufgrund
des Kontaktwiderstands und der
anormalen Erwärmung. Verwenden
Sie keine Sicherungen, die über den
05
N
U
T
Z
U
N
G
U
N
D
F
Ä
H
R
B
E
T
R
I
E
B
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?