BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

BYD Atto 3 (SC2E) Baujahr: seit 2023

Airbagsystem
Beschreibung der Airbags
Das Airbagsystem ist Teil des zusätzlichen
Riickhaltesystems und ergänzt Sitze und
Sicherheitsgurt. Wenn das Fahrzeug in
einen schweren Unfall verwickelt ist und
die Auslösebedingungen erfüllt sind, wird
der Airbag gezündet und bietet Schutz für
den Kopf zusammen mitdem Schutz für
die Brust durch den Sicherheitsgurt.
Je nach Typ der Kollision werden Airbags
auf der Vorderseite oder an der Seite
gezündet. Zu den Frontairbags gehören
Fahrer- und Beifahrerairbag, und zu den
seitlichen Airbags gehören der Vordersitz
Seitenairbag und der Kopfairbag.
Als integraler Bestandteil des passiven
Sicherheitssystems im Fahrzeug ist
das Airbagsystem kein Ersatz für die
Sicherheitsgurte, sondern trägt zusammen
mit den Sicherheitsgurten zur Verbesserung
der Schutzfunktion bei.
Funktion der MCB (Multi-Collision-Bremse)
Wenn bei einem schweren Unfall die
Frontairbags aktiviert werden, löst
das Fahrzeug einen automatischen
Bremsvorgang aus.
Durch Reduzierung der Geschwindigkeit
und gleichzeitige Intervention
anderer Fahrzeugsysteme
(elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC), Antiblockiersystem (ABS)) wird
das Fahrzeug stabil gehalten und
sichergestellt, dass es in der Spur bleibt.
Das Aufleuchten der Warnblinkerleuchten
und der Bremsleuchten warnt den
AACHTUNG!
Die Insassen müssen möglichst aufrecht
sitzen, um den von Sicherheitsgurten
und Airbags gebotenen Schutz optimal
zu nutzen.
Airbag-Komponenten dürfen ohne
Genehmigung weder ausgebaut noch
ersetzt werden.
Die Verwendung von anderen als den
BYD-Originalsitzbezügen kann die
Leistung der Airbags beeinträchtigen
und das Verletzungsrisiko erhöhen.
Zwischen Seitenairbag und Insasse
dürfen sich keine Gegenstände befinden.
Üben Sie keine zu starke Kraft auf die
Seiten der Sitze aus, die mit Airbags
ausgestattet sind.
Auch wenn das Airbagmodul nicht
gezündet hat und der Gurtstraffer
den Gurt nicht angezogen hat, ist der
Airbag-Computer nach einer Kollision
möglicherweise verschlüsselt, um die
Insassen vor den Gefahren aufgrund der
Hochspannung zu schützen. Wenden Sie
sich zwecks Überprüfung des Systems
an einen BYD-Vertragshändler oder
Serviceanbieter.
02
S
I
C
H
E
R
H
E
I
T
Fahrer- und
Beifahrerairbags
Dieses Fahrzeug ist mit Fahrer- und
Beifahrerairbags ausgestattet. Wenn
das elektronische Steuergerät (ECU) des
Airbagsystems einen mittelschweren bis
schweren Frontalaufprall erfasst und die
Auslösebedingungen erfüllt sind, werden die

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.