BYD ATTO 3 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
A ACHTUNG
• Der Kunststoffstoßfänger muss entfernt
werden, wenn das Fahrzeug lackiert
werden soll und in einer Lackier- und
Wachswerkstatt bei hoher Temperatur
abgestellt werden muss, da der
Stoßfänger durch zu hohe Temperaturen
beschädigt werden kann.
3. Gut abspiilen - Wenn Reinigungsmittel auf
dem Lack trocknet, hinterlässt es Flecken.
Spülen Sie alle Teile nach der Reinigung bei
heißem Wetter sorgfältig ab.
4. Trocknen Sie das Fahrzeug mit einem
sauberen, weichen Tuch, um Wasserflecken
zu vermeiden. Reiben Sie nicht mit zu
viel Kraftauf dem Lack, um Kratzerzu
vermeiden.
Fahrzeugreinigung
• Das Fahrzeug muss unter den folgenden
Bedingungen regelmäßig gereinigt werden
(andernfalls besteht die Gefahr der
Korrosion von Karosserie und Teilen):
• Fahren in Küstenregionen.
• Fahren auf gestreuten Straßen im Winter.
• Fahren auf Straßen mit Steinkohlenteer.
• Baumharz, Vogelkot und Insektenreste
kleben auf dem Lack.
• Fahren in Regionen mit einem hohen
Anteil an Rauch, Ruß, Staub, Eisenspänen
oder Chemikalien.
• Durch Staub oder Schlamm verschmutzte
Fahrzeuge.
• Nach dem Regen.
Waschen von Hand
Parken Sie das Fahrzeug vor Beginn des
Waschvorgangs im Schatten und lassen Sie es
ausreichend abkühlen.
1. Entfernen Sie losen Schmutz mit
einem Wasserschlauch und entfernen
o ACHTUNG
• Verwenden Sie kein alkalisches
Waschpulver, Seifenlauge,
Geschirrspülmittel, Entwachsungsmittel
oderflüchtige Lösungsmittel.
• Wischen Sie beim Reinigen von
Scheinwerfern und Leuchten nicht
mit chemischen Lösungsmitteln
wie z. B. Benzin, Alkohol, Lack
oder Farbverdünner oder
Tetrachlorkohlenstoff über die
Kombileuchten; andernfalls können sich
Risse bilden.
• Bei häufigen Fahrten in Küstenregionen
oder in Regionen mit starker
Umweltverschmutzung, müssen die
Fahrzeuge jeden Tag abgespült werden.
• Verwenden Sie zur Entfernung
von Schmutz keinen Schaber oder
Benzin. Radblenden aus Kunststoff
werden leicht durch organische Stoffe
beschädigt. Wenn organische Stoffe
auf die Blenden gespritzt worden sind,
müssen sie mit Wasser abgewaschen
und die Blenden auf Beschädigungen
überprüft werden. Bei Bedarf müssen
schwer beschädigte Radblenden aus
Kunststoff ersetzt werden. Andernfa lls
können sie sich während der Fahrt
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?