BYD ATTO 3 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
• Windschutzscheiben-Defroster -
Überprüfen Sie die Lüftungsdüse des
Defrosters einmal pro Monat.
• Scheinwerfer-Überprüfen Sie
den Zustand von Scheinwerfern,
Positionsleuchten, Rückleuchten, hoch
gesetzter Bremsleuchte, Blinkerleuchten,
Nebelschlussleuchten, Bremsleuchten und der
Kennzeichenbeleuchtung einmal pro Monat.
• Türen - Überprüfen Sie, ob sich die
Heckklappe und alle anderen Türen
(einschl. der Hintertüren) einwandfrei
öffnen und sicher verriegeln lassen.
• Hupe - Überprüfen Sie, ob die Hupe
ordnungsgemäß funktioniert.
Q ACHTUNG
• Es besteht die Gefahr von
Beschädigungen und erhöhte
Unfallgefahr, wenn das Fahrzeug längere
Zeit ohne Inspektion gefahren wird.
Kombileuchten
Kalibrierung der vorderen Kombileuchten
• Bei jedem Neufahrzeug werden die
vorderen Kombileuchten bereits im Werk
kalibriert. Wenn das Fahrzeug oft schwer
beladen wird, müssen die vorderen
Kombileuchten neu kalibriert werden.
Wenden Sie sich zwecks Kalibrierung
an einen BYD-Vertragshändler oder
Serviceanbieter.
Beschlagen der Scheinwerfer
• Nach starkem Regen oder nach dem
Waschen hat sich möglicherweise Beschlag
in den Kombileuchten, den Rückleuchten
und den Blinkerleuchten an den
Außenspiegeln gebildet. Dies ist derselbe
Effekt wie bei der Kondenswasserbildung
aktiver die Konvektion. Konvektion und
sonstige Faktoren wie Sonneneinstrahlung
und Glühlampenwärme können die
Ursache dafür sein, dass Feuchtigkeit in die
Leuchte eindringt und sich Kondenswasser
auf derOberfläche bildet.
Q ACHTUNG
• Wenn sich Feuchtigkeit auf der
Innenseite der Kombileuchten oder auf
der Innenseite der Blinkerleuchten an
den Außenspiegeln gebildet hat, kann
dies an hoher Luftfeuchtigkeit und/
oder großen Temperaturunterschieden
liegen. Wenn Sie während der Fahrt die
Kombileuchten oder Blinkerleuchten
einschalten, wird das Kondenswasser
nach einiger Zeit trocknen.
• Wenn sich sehrviel Wasserauf der
Innenseite der Leuchten angesammelt
hat, wenden Sie sich zwecks Wartung
an einen BYD-Vertragshändler oder
Serviceanbieter.
Schiebedachwartung
Wartung des Panoramadachs*
1. Wischen Sie Staub oder Sand mit
einem feuchten Tuch von den äußeren
Dichtungsleisten des Schiebedachs,
damit sie nicht zerkratzt werden und die
Dichtungseigenschaften nachlassen.
2. Wischen Sie Staub oder Sand mit einem
feuchten Tuch von den Profilkanten der
vorderen Scheibe, damit sie nicht zerkratzt
werden und die Dichtungseigenschaften
nachlassen.
3. Öffnen Sie die vordere Scheibe vollständig
und reinigen Sie häufigdasvordere
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?