BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
das Vorausschauendes Notbremssystem,
da dies zu schweren Unfällen führen kann.
Das System dient nur der Unterstützung der
Sicherheit Die Fahrer müssen immer einen
sicheren Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug einhalten, die Geschwindigkeit
kontrollieren und im Notfall brems- oder
ausweichbereit sein.
DasAEB- System wird aktiviert, wenn
die Geschwindigkeit 4 km/h erreicht; es
kann jedoch die Fahrzeuggeschwindigkeit
nur reduzieren, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit unter 45 km/h
liegt. Eine vorsichtige Fahrweise ist immer
erforderlich, da das System möglicherweise
nicht korrekt ausgeführt wird
Wenn die ESC-Funktion deaktiviert oder
die Fehlerkontrollleuchte eingeschaltet ist,
kann das AEB-System nicht einwandfrei
funktionieren.
Wenn die PCW-Funktion einen Alarm
ausgibt, muss der Fahrer basierend auf
der Verkehrssituation bremsen, um die
Fahrzeuggeschwindigkeit zu verringern
oder Hindernissen auszuweichen.
Wenn das Fahrzeugzu lange in
einem zu geringen Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeugfährt, wird eine
Sicherheitsabstandswarnung ausgegeben.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
plötzlich abbremst, besteht ein hohes
Kollisionsrisiko.
Das System löst die AEB nicht aus, wenn
sich der Fahrer der Notfallwarnung bewusst
ist, drehtaberdas Lenkrad, beschleunigt
oder bremst.
Der Radarsensor hat möglicherweise in
bestimmten Situationen Probleme mit
der Erfassung, so z. B. auf runden Rampen
oder in Tunneln. Die Funktion kann durch
• Die Fußgängerschutzfunktion ist
durch bestimmte physikalische
Bedingungen eingeschränkt und
funktioniert möglicherweise im
Geschwindigkeitsbereich zwischen
4 und 60 km/h nicht wie erwartet.
Die Fahrer müssen immer auf die
Umgebung achten und die Bremsen
entsprechend betätigen. Die Warnungen
des Fußgängerschutzsytems und das
vorausschauende Bremsen hängen immer
von der aktuellen Situation ab.
• Der Fußgängerschutz ist ebenfalls nur ein
Hilfsmittel und kann keinen vollständigen
Fußgängerschutz garantieren. Die Fahrer
müssen immervorsichtigfahren.
• Unter bestimmten Bedingungen wie
z. B. kurvenreichen Straßen kann die
Fußgängerschutzfunktion unnötige
Warnmeldungen oder Bremsmanöver
auslösen.
• Im Falle einer Systemstörung aufgrund
einer falschen Ausrichtung von Radar
oderVideosteuergerät, kann die
Fußgängerschutzfunktion unnötige
Warnmeldungen oder Bremsmanöver
auslösen.
• Das Bremspedal wird schwergängiger,
wenn die AEB ausgelöst wird. Ein hoher
Hydraulikdruck ist erforderlich, um
den Bremssattel innerhalb kurzer Zeit
zu betätigen, wodurch ein zischendes
Geräusch entsteht.
• Das vorausschauende Notbremssystem
wird nur ausgelöst, wenn die Türen
geschlossen sind und der Sicherheitsgurt
angelegt wurde. Unter den folgenden
Umständen kommt es zu einem Ausfall des
Systems:
• Es sind nicht alle Türen geschlossen,
05
N
U
T
Z
U
N
G
U
N
D
F
Ä
H
R
B
E
T
R
I
E
B
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?