BYD ATTO 3 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
Auch bei aktivierter Funktion muss der
Fahrer das Lenkrad immer festhalten und
bei Bedarf die Kontrolle über das Fahrzeug
übernehmen.
Die Benutzer können die ICC-Funktion
mit diesem Schalter aktivieren oder
deaktivieren. Wenn das Fahrzeug gestartet
wird, stellt das System die zuletzt benutzten
Einstellungen wieder ein.
• Nach der Aktivierung der I CC-Funktion
leuchtet die Bereitschaftskontrollleuchte
im Kombiinstrument auf: Q ;
• Nach der Aktivierung der ICC-Funktion
leuchtet die Aktivierungskontrollleuchte im
Kombiinstrument auf: >3;
• Wenn sowohl ICC-Funktion als auch
ACC-Funktion aktiviert sind und die
Geschwindigkeit zwischen 0 und 60 km/h
liegt:
1. Wenn Fahrspurlinien auf beiden Seiten
des Fahrzeugs erkannt werden, wird
das Fahrzeug unabhängig von den
vorausfahrenden Fahrzeugen in der
Fahrspurmitte gehalten.
2. Wenn das Fahrzeug in einen Bereich fährt,
in dem die Fahrspurlinien undeutlich
sind oder ganz fehlen und es ein
vorausfahrendes Fahrzeug gibt, folgt das
Fahrzeug dem vorausfahrenden Fahrzeug
und bewegt sich leicht hin und her. Wenn
2. Wenn das Fahrzeug in einen Bereich fährt,
in dem die Fahrspurlinien undeutlich
sind oder ganz fehlen, wird die ICC-
Funktion unabhängig davon, ob es ein
vorausfahrendes Fahrzeug gibt, blockiert
und nur die ACC-Funktion aktiviert.
A ACHTUNG
• Wenn der Fahrer das Lenkrad bei
eingeschaltetem System ca. 15
Sekunden lang vom Lenkrad nimmt,
zeigt das System die folgende Meldung
an: "Pleasetake overthe steering
wheel". Wenn der Fahrer daraufhin nicht
übernimmt, wird der Steuermodus der
intelligenten Geschwindigkeitsregelung
beendet.
• Die intelligente
Geschwindigkeitsregelung ist ein
Fahrassistenzsystem und nichtfürden
autonomen Fährbetrieb geeignet. Der
Fahrer muss immer in der Lage sein,
die Kontrolle über das Fahrzeugzu
übernehmen, und er/sie darf seine/
ihre Hände nicht zu lange vom Lenkrad
nehmen. Andernfalls wird das System
beendet, nachdem zuvor der Fahrer
aufgefordert wurde, die Kontrolle wieder
zu übernehmen.
• Die intelligente
Geschwindigkeitsregelung wird
durch Wetter, Lichtverhältnisse
und Deutlichkeit der Fahrspurlinien
beeinträchtigt. Die Leistung ist bei
Gegenlicht, Sonnenuntergängen,
schneebedeckten Straßen und schwer
beschädigten Straßen erheblich
schlechter.
• Die ICC integriert die Funktionen der
adaptiven Geschwindigkeitsregelung
05
N
U
T
Z
U
N
G
U
N
D
F
Ä
H
R
B
E
T
R
I
E
B
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?