BYD ATTO 3 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
Heckkollisionswarnung
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit über5 km/
h liegt und der Sensor ein Kollisionsrisiko mit
einem sich zu schnell von hinten nähernden
Fahrzeug erkennt, blinkt die Kontrollleuchte
im Außenspiegel, und ein akustischer Alarm
ertönt, um beide Fahrerzu warnen.
Tür-offen-Warnung (DOW)*
• Das DOW-System erfasst Bedingungen, die
die Fahrzeugsicherheit betreffen, wenn das
Fahrzeug stoppt und eine Tür geöffnet wird
und gibt eine entsprechende Lichtwarnung
aus.
• Das hintere Radar identifiziert Ziele im
Nahbereich der Rückseite auf beiden
Seiten, erkennt Risikobedingungen und
warnt den Fahrer entsprechend.
• Zu den erfassbaren Zielen zählen auch
nicht motorbetriebene Fahrzeuge wie z.
B. Fahrräder oder andere Kleinfahrzeuge
genauso wie sonstige Kraftfahrzeuge und
auch Fußgänger.
J ACHTUNG
• Das BSD-System unterstützt den
Fahrer durch Überwachung des
seitlichen toten Winkels, ersetzt aber
nicht die Eigenwahrnehmung und
Situationsbeurteilung durch den Fahrer.
Der Fahrer muss immer in der Lage sein,
das Fahrzeug selbst zu kontrollieren und
trägt die volle Verantwortung.
• Wenn sich ein Zielfahrzeug von hinten
mit hoher Geschwindigkeit nähert, ist
das BSD-System möglicherweise nicht
in der Lage, rechtzeitigzu warnen.
• Der Fahrer muss darauf achten, dass
A ACHTUNG
• In einigen Umgebungen kann
die Erkennung beeinträchtigt
oder verzögert sein, und wenn
der Radarquerschnitt des
Zielfahrzeugs zu klein ist (z. B. bei
einem Fahrrad, Elektromoped
oder einem Fußgänger), ist das
System möglicherweise nicht in der
Lage, das Risiko zu identifizieren,
was zu fehlerhaften Alarmen
führt. Darüber hinaus kann die
Erkennung durch Störrauschen
oder elektromagnetische Störungen
beeinträchtigt und verzögert sein.
• Wenn sonstige Objekte an der Seite
oder auf der Rückseite des Fahrzeugs
(wiez. B. Baustellenabsperrungen,
große Werbetafeln, Reflektoren in
Tunneln oder sonstige Objekte mit
einem großen Reflexionsquerschnitt)
fälschlicherweise als Ziele erfasst
werden, gibt das BSD-System einen
Alarm aus.
• Unter bestimmten Umständen kann
das System Probleme haben, den
Fahrerzu unterstützen, und die
Erfassung ist dann möglicherweise
beeinträchtigt oder verzögert.
Mögliche Umstände sind unter
anderem:
» Das sich von hinten nähernde
Fahrzeug wechselt die Spur;
» Scharfe Kurven, Gefälle und
sonstige Szenarios können die
Zielerfassung verzögern;
» Die relative Geschwindigkeit des
Zielfahrzeugs liegt über 80 km/h;
05
N
U
T
Z
U
N
G
U
N
D
F
Ä
H
R
B
E
T
R
I
E
B
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?