BYD ATTO 3 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
A WARNUNG!
• Ein Kind darf nicht a iif dem Beifahrersitz
oder auf dem Schoß des Beifahrers
sitzen, da sonst die Gefahr schwerer
Verletzungen oder sogar Lebensgefahr
besteht, wenn der Airbag gezündet wird.
• Installieren Sie kein Zubehör wie
z. B. Telefon- oder Getränkehalter
oder Aschenbecher auf den
Airbagabdeckungen oder innerhalb der
Zündwege.
• Die Kopfairbags werden durch starke
Stöße bei hohen Geschwindigkeiten
ausgelöst, weshalb sich Insassen
während der Fahrt nicht gegen die Türen
von Fahrzeugen lehnen dürfen, die mit
diesem Typ von Airbag ausgestattet sind.
• Platzieren Sie keine technischen
Geräte oder andere Gegenstände im
Zündweg der Kopfairbags wie z. B. in
der Nähe der Windschutzscheibe, an
den Seitenfenstern, der Verkleidung der
A-, B- und C-Säule oder dem Haltegriff.
Wenn der Kopfairbag ausgelöst wird,
kann das technische Gerät oder der
Gegenstand durch die Wucht der
Zündung weggeschleudert werden,
oder der Kopfairbag wird nicht normal
gezündet.
• Wenn das Fahrzeug den
Besitzer wechselt, müssen alle
Fahrzeugdokumente übergeben
werden.
• Die Verkleidungen der A-, B-und
C-Säule, welche die Kopfairbags
enthalten, dürfen weder demontiert
noch repariert werden. Solche
Veränderungen können Fehlfunktionen
oderein unbeabsichtigtes Auslösen der
A WARNUNG!
• Airbags können bei einem Unfall nur
einmal Schutz bieten. Ist ein Airbag
einmal gezündet worden oder ist er
beschädigt, muss das Airbagsystem
ersetzt werden.
• Beim Entsorgen des Fahrzeugs oder von
Teilen des Airbagsystems müssen die
geltenden Sicherheitsbestimmungen
und Entsorgungsvorschriften beachtet
werden.
• DasAirbagsystem hat eine
starke Störfestigkeit gegenüber
elektromagnetischen Feldern in
seiner Umgebung. Halten Sie sich
aber trotzdem von Umgebungen fern,
deren elektromagnetische Felder die
zulässigen Grenzwerte überschreiten.
• Das Airbagsystem des Fahrzeugs
wurde mit besonderem Augenmerk auf
Fahrbahnzustandsfaktoren entwickelt;
wirempfehlen abertrotzdem, in
unebenem Gelände vorsichtigzu
fahren und Stöße auf der Unterseite des
Fahrzeugs zu vermeiden.
• DasAirbagsystem dieses Fahrzeugs
wurde vollständig daraufhin
überprüft, ob es mit dem Original
Kabelbaumsystem des Fahrzeugs
kompatibel ist. Jede Veränderungam
Kabelbaum kann dazu führen, dass die
Airbags ohne Grund gezündet werden
oder im Falle einer Kollision nicht
gezündet werden können.
Wenden Sie sich in den folgenden Fällen
unverzüglich an einen BYD-Vertragshändler
odereinen Serviceanbieter.
• Die Airbags wurden gezündet.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?