BYD ATTO 3 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
® Gruppe 0+
<!,> Gruppe 1+
<J> Gruppe2/Gruppe3
Wählen Sie ein für das Gewicht und
die Statur Ihres Kindes geeignetes
Kinderrückhaltesystem.
Kinder, die zu groß für ein
Kinderrückhaltesystem mit hoher
Rückenlehne sind, müssen in der 2.
Sitzreihe auf einem Außenplatz auf
einer Sitzerhöhung sitzen, die entweder
an den unteren Verankerungen oder
mit dem Sicherheitsgurt gesichert wird
(siehe Anweisungen des Herstellers des
Kinderrückhaltesystems).
^ACHTUNG!
• Die Insassen dürfen keine Säuglinge
oder Kleinkinder auf dem Schoß
mitfahren lassen.
• Kinder müssen immer in geeigneten
Kinderrückhaltesystemen sitzen.
• Um zu gewährleisten, dass die
Kindersicherheit gewährleistet ist,
müssen alle Anweisungen in diesem
Dokument sowie die Anweisungen des
Herstellers des Kinderrückhaltesystems
befolgt werden.
Befolgen Sie immer die ausführlichen
Anweisungen des Kinderrückhaltesystem
Herstellers.
Sichern Sie die oberen Haltegurte beim
Einbau des KRS.
Achten Sie darauf, dass das
Kinderrückhaltesystem sicher befestigt ist.
Beachten Sie bei der Befestigung die
Anweisungen des Kinderrückhaltesystem
Herstellers, oder legen sie es sicher in den
Kofferraum.
Einbau eines ISOFIX/i-Size-
Kinderrückhaltesystems
Sitzposition hinten außen
• Die äußeren Sitzpositionen hinten sind mit
ISOFIX/i-Size-Verankernngen ausgestattet.
Die Verankerungspunkte sind mit einer
Markierung (siehe Abbildung) auf der
Sitzlehne direkt über den zugehörigen
Verankerungen gekennzeichnet.
Die Rücksitze sind mit
Haltegurtverankerungen auf der
Sitzrückseite ausgestattet.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?