BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

BYD Atto 3 (SC2E) Baujahr: seit 2023

Einbau des KRS
Suchen Sie die entsprechenden
Verankerungspunkte und bauen Sie das
Kinderriickhaltesystem ein.
AACHTUNG!
Die Verankerungen befinden sich im
Spalt zwischen Sitzpolster und Sitzleh
ne.
Belm Einbau aller KRS, außer bei einer
Sitzerhöhung ohne Rückenlehne, wird
empfohlen, die Kopfstütze abzunehmen und
an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Beim Einbau einer Sitzerhöhung ohne
Rückenlehne wird die Kopfstütze nicht
Befestigen Sie den Haltegurt an der
Verankerung, und ziehen Sie Ihn dann gemäß
den Anweisungen des Kinderrückhaltesystem
Herstellers fest.
Achten Sie darauf, dass der Haltegurt sicher
befestigt Ist.
(1) Obere Haltegurte
(2) Verankerung
02
AACHTUNG!
Entfernen Sie vor dem Anbringen
des oberen Haltegurts die
Gepäckraumabdeckung.
Wenn Sie eine Kopfstütze entfernt
haben, legen Sie sie In den Gepäckraum.
BYD empfiehlt die Verwendung der
ISOFIX-Verankerungspunkte für den
Einbau des KRS.
Wenn der Fahrersitz den korrekten
Einbau des Kinderrückhaltesystems
ver- oder behindert, müssen Sie das
Kinderriickhaltesystem hinter dem
Beifahrersitz montieren.
Auf dem Beifahrersitz eingebautes
Kinderrückhaltesystem
S
I
C
H
E
R
H
E
I
T
Schalten Sie beim Einbau eines rückwärts
gerichteten Kindersitzes den PAB
Schalter auf OFF, um den Airbagvor dem
Beifahrersitz zu deaktivieren.
Für ausführliche Informationen siehe PAB
Schalter*
Suchen Sie die entsprechenden
Verankerungspunkte und bauen Sie das
Kinderriickhaltesystem ein.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.