BYD ATTO 3 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
Die äußeren Sitzpositionen hinten sind mit
ISOFIX/i-Size-Verankerungen ausgestattet.
Die Verankerungspunkte sind mit einer
Markierung (siehe Abbildung) auf der
Sitzlehne direkt über den zugehörigen
Verankerungen gekennzeichnet.
Der Beifahrersitz ist mit einer
Haltegurtverankerung auf der Sitzrückseite
ausgestattet.
△ WARNUNG!
• Verwenden Sie niemals einen rückwärts
gerichteten Kindersitz bei aktiviertem
Airbag.
• Nach vorne schauende Insassen (Kinder
oder Erwachsene) dürfen niemals auf
A WARNUNG!
• Überprüfen Sie, ob das
Kinderrückhaltesystem sicher befestigt
ist und sich nicht drehen oder vom Sitz
wegbewegen kann, bevor das Kind Platz
nimmt.
• Achten Sie bei Verwendungeines
Kinderrückhaltesystems immer auf
Folgendes: Die Verankerungen liegen
frei; der Sicherheitsgurt ist in korrekter
Position; das Kinderrückhaltesystem ist
ordnungsgemäß eingebaut.
• Bei Nichtbeachtung der
Ratschläge und Anweisungen des
Kinderrückhaltesystem-Herstellers droht
Lebensgefahr und ein erhöhtes Risiko
für schwere Verletzungen.
A ACHTUNG!
• Verlängerungsgurte können erforderlich
sein, um den oberen Haltegurt mit der
Verankerung zu verbinden.
• Bei Einbau eines Kinderrückhaltesystems
der Größenklasse R3 müssen Sie darauf
achten, dass der Sitz vor dem Einbau ganz
nach hinten geschoben wird.
• Wenn Sie den oberen Haltegurt mit dem
Kinderrückhaltesystem verwenden, achten
Sie darauf, dass der Gurt durch das Loch in
der Kopfstütze geführt wird, bevor er am
Verankerungspunkt unten am Sitz befestigt
und festgezogen wird.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?