BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

BYD Atto 3 (SC2E) Baujahr: seit 2023

A ACHTUNG!
Bilder illustrieren die Führung des
oberen Seilzugs.
Für Einzelheiten zum Einbau des KRS auf
dem Beifahrersitz siehe die vorstehende
Beschreibung.
Sichern eines Kindersitzes mit dem
Sicherheitsgurt
Verwenden Sie ausschließlich von BYD
empfohlene Kindersitze, die die Zulassung
Universal oder Semi-Universal haben, und
bei denen das Fahrzeugmodell auf der Liste
des Kinderrückhaltesystem-Herstellers
steht.
Die Einbauoptionen werden in der
folgenden Tabelle aufgeführt.
02
Tabellendefinitionen:
Gruppe
Gewicht des
Kindes
Beifahrersitz
Beifahrersitz
Rücksitz
Frontairbag ist
aktiviert
Beifahrersitz
Frontairbag ist
deaktiviert
0 bis 10 kg X U U
0+ bis 13 kg X U u
1
Rückwärts gerichtet 9 bis 18 kg X u u
Vorwärts gerichtet 9 bis 18 kg u X u
2 15 bis 25 kg u X u
3 22 bis 36 kg u X u
S
I
C
H
E
R
H
E
I
T
U: Universal
X: Sitz ist nicht geeignet für einen Kindersitz dieser Gruppe.
Kurzanleitung zum Einbau von ISOFIX und i-Size
Die Kennzeichnung der ISOFIX- oder i-Size-Verankerungspunkte ist je nach Ausstattung und Land
unterschiedlich.
Die folgende Tabelle enthält die Einbauoptionen für ISOFIX- oder i-Size-Kindersitze an ISOFIX- oder
i-Size-Verankerungspunkten des jeweiligen Fahrzeugs.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.