BYD ATTO 3 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
Modellübersicht
Der BYD ATTO 3 ist ein reines Elektrofahrzeug, das mit erneuerbarer Energie betrieben wird. BYD
hat sich der Produktion von umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten verschrieben.
Das Fahrzeug besitzt eine selbsttragende Karosserie, einen Längsträger von vorne nach hinten
sowie eine aus Sicherheitsgründen für Batterie und Fahrzeug in die Karosserie integrierte
Hochvoltbatterie.
Der BYD ATTO 3 wird unter unterschiedlichen Arbeitsbedingungen von Elektromotoren
angetrieben und erzeugt dadurch keine Schadstoffemissionen.
Als reines Elektrofahrzeug erzeugt der BYD ATTO 3 nur sehr niedrige interne und externe
Geräuschpegel und bietet ein im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor
einmaliges und unerreichtes Fahrerlebnis.
Bei der Konstruktion des Fahrzeugs wurde besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der
Hochvoltsysteme gelegt, damit die Sicherheit von Fahrer und Mitfahrern im Falle einer Kollision
gewährleistet ist.
Dieses Fahrzeug ist mit einer Batteriemanagementeinheit ausgestattet, die die Hochvoltbatterie
kontinuierlich überwacht, die Leistung basierend auf unterschiedlichen Werten wie z. B.
Spannung und Stromstärke der einzelnen Batteriezellen regelt und Probleme mit Auswirkung
auf die Batterieleistung wie z. B. Überladung, Überentladung und Überhitzung verhindert und
so gewährleistet, dass die Batterie immer unter idealen Bedingungen funktionieren kann.
Der Motor des ATTO 3 mit einer Leistung von 150 kW bietet hohe Geschwindigkeit, hohes
Drehmoment und kraftvolle Beschleunigung.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?