BYD ATTO 3 Betriebsanleitung

BYD Atto 3 (SC2E) Baujahr: seit 2023

Wenn das Fahrzeug nach längerem
Stillstand zum ersten Mal wieder
gefahren wird, ist der auf dem
Kombiinstrument angezeigte SOC
möglicherweise nicht korrekt. Wir
empfehlen daher, das Fahrzeug erst
einmal vollständig aufzuladen.
Wir empfehlen ebenfalls, das Fahrzeug
regelmäßig vollständig aufzu laden
(mindestens einmal pro Woche); außerdem
sollte die entladene Batterie (<10 %
Ladezustand) einmal alle drei bis sechs
Monate aufgeladen werden.
Extreme Bedingungen (wie z. B. häufiges,
abruptes Beschleunigen/Abbremsen)
verursachen möglicherweise eine
Überhitzung der Batterie; wenn die
Hochvoltbatterie überhitzt ist, nimmt die
Entladefähigkeit allmählich ab. Wenn die
Batterietemperatur weiter steigt, leuchtet
die Warnleuchte in der Armaturentafel auf.
Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit
einer BYD-Vertragswerkstatt oder einem
Serviceanbieter auf.
Wenn sich der Batterie-SOC anormal
erhöht oder verringert, nehmen Sie bitte
Kontakt miteiner BYD-Vertragswerkstatt
odereinem Serviceanbieter auf.
WARNUNG
Im Falle eines Notfalls oder eines
gefährlichen Unfalls ist Folgendes zu
beachten:
. Berühren Sie unter keinen Umständen
die Hochvoltbatterie.
. Wenden Sie sich so bald wie möglich
an einen BYD-Vertragshändler oder
Serviceanbieter.
. Wenn die Hochvoltbatterie beschädigt
A ACHTUNG
Um die Sicherheit der Hochvoltbatterie
zu gewährleisten, darf das Fahrzeug
nicht in der Nähe von entflammbaren
oder explosiven Stoffen oder in der Nähe
von Brandquellen oder gefährlichen
Chemikalien geparkt werden.
Die Batteriekapazität nimmt im Laufe
der Zeit allmählich ab.
Wird die Hochvoltbatterie längere
Zeit Wärmequellen und direktem
Sonnenlicht ausgesetzt, reduziert sich
ihre Lebensdauer.
Wenn das Fahrzeug länger als 7 Tage
nicht benutzt wird, empfehlen wir, den
SOC auf 40 - 60 % zu halten, um die
Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Wird die Batterie länger als 3 Monate
nicht verwendet, muss sie alle 3 Monate
vollständig aufgeladen und dann auf
40 - 60 % entladen werden. Andernfalls
besteht die Gefahr einer Überentladung
der Hochvoltbatterie, was sich negativ
auf die Batterieleistung auswirken
und sogar Schäden verursachen kann.
Dadurch entstandene Schäden sind
nicht von der Garantie abgedeckt.
Die Hochvoltbatterie befindet sich unter
dem Fahrzeug. Fahren Sie daher in
unebenem Gelände sehr vorsichtig.
Wurde die Batterie einem starken Stoß
ausgesetzt, empfehlen wir, unverzüglich
Kontakt zu einem BYD-Vertragshändler
odereinem Serviceanbieter
aufzunehmen.
05
N
U
T
Z
U
N
G
U
N
D
F
Ä
H
R
B
E
T
R
I
E
B
Recycling der Hochvoltbatterie

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.