Skoda Fabia III Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2018
■
Diensteverwaltung
- Informationen zu Lizenzen der jeweiligen Online-Dienste
und die Option, diese ein-/auszuschalten
■
Registrierung
- Eingabe des Aktivierungs-PIN-Codes der Online-Dienste (im
Benutzerprofil auf den Internetseiten ŠKODA Connect Portal erhalten)
Systeminformationen
›
Die Taste
drücken, dann die Funktionsfläche →
Systeminformationen
an-
tippen.
Es erfolgt die Anzeige der verfügbaren Informationen, bspw. bezüglich der In-
fotainment-Hardware und -Software, Version der Bluetooth
®
-Software, Versi-
on der Navigationsdatenbank u. Ä.
›
Zur Aktualisierung der Infotainment-Software, Version der Bluetooth
®
-Soft-
ware u. Ä., die Funktionsfläche
Software aktualisieren
antippen.
›
Zur Aktualisierung der im Benutzerprofil auf den Internetseiten ŠKODA
Connect Portal erstellten Sonderzielkategorien, die Funktionsfläche
Online-Ak-
tualisierung
antippen.
Die Informationen zu verfügbaren Software-Aktualisierungen sind bei einem
ŠKODA Partner zu erfragen oder den folgenden ŠKODA-Internetseiten zu ent-
nehmen.
http://go.skoda.eu/updateportal
Einstellungen des Menüs Radio
Einstellungen für alle Rundfunkbereiche
›
Im Hauptmenü Radio die Funktionsfläche antippen.
■
Klang
- Klangeinstellungen
■
Scan
- Anspielautomatik kurzer Bereiche aller verfügbaren Sender des aktuel-
len Frequenzbereichs
■
Pfeiltasten:
- Einstellung der Funktion der Funktionsflächen
■
Speicherliste
- Wechsel zwischen den unter den Stationstasten gespeicher-
ten Sendern
■
Senderliste
- Wechsel zwischen allen verfügbaren Sendern des gewählten
Rundfunkbereichs
■
Verkehrsfunk (TP)
- Ein-/Ausschalten des TP-Verkehrsfunkempfangs
■
Speicher löschen
- Löschen der Stationstasten
■
Senderlogos
- manuelle Verwaltung des Senderlogos
■
Radiotext
- Ein-/Ausschalten der Radiotexteinblendung (FM und DAB)
■
Erweiterte Einstellungen
- weitere Einstellungen, die abhängig vom gewählten
Rundfunkbereich unterschiedlich sind (FM und DAB)
Erweiterte Einstellungen (FM)
›
Im Hauptmenü Radio den FM-Bereich auswählen und die Funktionsfläche
→
Erweiterte Einstellungen
antippen.
■
Automatische Speicherung Senderlogos
- automatische Speicherung des Senderlo-
gos
■
Region für Senderlogo:
- Einstellung der Region für Senderlogos
■
Automatischer Frequenzwechsel (AF)
- Ein-/Ausschalten der Suche alternativer
Frequenzen des aktuell gespielten Senders
■
Radio-Daten-System (RDS)
- Ein-/Ausschalten der RDS-Funktion (Empfang von
zusätzlichen Informationen des Senders)
■
RDS Regional:
- Ein-/Ausschalten der automatischen Verfolgung von regional
verwandten Sendern
■
Fix
- der gewählte regionale Sender wird stetig beibehalten. Bei Signalver-
lust ist ein anderer Sender manuell einzustellen.
■
Automatisch
- automatische Wahl des Senders mit dem aktuell besten Emp-
fang. Bei Empfangsverlust in der gegebenen Region wird vom Infotainment
automatisch eine andere verfügbare Region eingestellt.
Erweiterte Einstellungen (DAB)
›
Im Hauptmenü Radio den DAB-Bereich auswählen und die Funktionsfläche
→
Erweiterte Einstellungen
antippen.
■
Automatische Speicherung Senderlogos
- automatische Speicherung des Senderlo-
gos
■
DAB-Verkehrsdurchsagen
- Ein-/Ausschalten der DAB-Verkehrsdurchsagen
■
Andere DAB-Durchsagen
- Ein-/Ausschalten von anderen Durchsagen (z. B.
Warnungen, Regionalwetter, Sportreportagen, Finanznachrichten)
■
DAB - DAB Programmverfolgung
- Ein-/Ausschalten der automatischen DAB-Pro-
grammverfolgung auf einer anderen Frequenz oder in anderen Sendergrup-
pen
■
Automatischer Wechsel DAB - FM
- Ein-/Ausschalten der automatischen Umschal-
tung von DAB in den FM-Rundfunkbereich bei DAB-Signalverlust
114
Infotainment
Skoda Fabia Modelle
- Fabia (5J)
- Fabia Combi (5J)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?