Skoda Fabia III Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2018
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Der Motor wird automatisch abgeschaltet, sobald das Fahrzeug zum Stillstand
kommt, der Schalthebel in die Leerlaufstellung gebracht und das Kupplungspe-
dal losgelassen wird.
Der Motor wird automatisch gestartet, sobald das Kupplungspedal betätigt
wird.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Der Motor wird automatisch abgeschaltet, sobald das Fahrzeug zum Stillstand
kommt und das Bremspedal betätigt wird.
Der Motor wird automatisch gestartet, sobald das Bremspedal losgelassen
wird.
Bedingungen für die Systemfunktion
Für die korrekte Systemfunktion sind die folgenden Grundbedingungen erfor-
derlich.
Die Fahrertür ist geschlossen.
Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit war nach dem letzten Anhalten höher als 4
km/h.
An der Anhängersteckdose ist kein Anhänger bzw. kein anderes Zubehör
angeschlossen.
Systemzustand
Der Systemzustand wird beim Anhalten im Display angezeigt » Abb. 208.
Der Motor ist automatisch abgeschaltet, beim Anfahren erfolgt der auto-
matische erneute Startvorgang.
Der Motor ist nicht automatisch abgeschaltet.
Beim Anhalten erfolgt keine Motorabschaltung, wenn z. B. folgende Gründe
bestehen.
▶
Die Motortemperatur für die einwandfreie Funktion des Systems wurde
noch nicht erreicht.
▶
Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist zu gering.
▶
Der Stromverbrauch ist zu hoch.
▶
Hohe Klima-/Heizungsleistung (hohe Gebläsedrehzahl, großer Unterschied
zwischen der Soll- und Ist-Innenraumtemperatur).
Wenn bei automatisch abgeschaltetem Motor das System erkennt, dass der
Motorlauf unerlässlich ist (z. B. nach wiederholtem Betätigen des Bremspe-
dals), dann erfolgt der automatische Startvorgang.
Weitere Informationen über den aktuellen Systemzustand können im Infotain-
mentbildschirm im Menü
→ →
Fahrzeugstatus
angezeigt werden.
Liegt eine Systemstörung vor, wird im Display des Kombi-Instruments eine
entsprechende Meldung angezeigt. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch
nehmen.
Hinweis
■
Wenn bei automatisch abgeschaltetem Motor für mehr als 30 Sekunden der
Fahrergurt abgelegt oder die Fahrertür geöffnet wird, dann muss der Motor
manuell angelassen werden.
■
Wenn sich ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe mit einer niedrigen Ge-
schwindigkeit bewegt (z. B. im Stau) und nach leichtem Betätigen des Brems-
pedals stehen bleibt, dann erfolgt keine automatische Motorabschaltung.
Durch kräftigeres Betätigen des Bremspedals erfolgt die automatische Motor-
abschaltung.
■
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe erfolgt keine automatische Motorab-
schaltung, wenn das System einen Rangiervorgang aufgrund eines großen
Lenkeinschlags erkennt.
System manuell deaktivieren/aktivieren
Abb. 209
Taste für das START-STOPP-
System
›
Zur Deaktivierung/Aktivierung die Taste drücken » Abb. 209.
Bei deaktiviertem System leuchtet in der Taste das Symbol .
Wird das System deaktiviert, dann wird dieses nach dem Aus- und Einschalten
der Zündung automatisch wieder aktiviert.
Hinweis
Wird das System bei automatisch abgeschaltetem Motor deaktiviert, dann er-
folgt der automatische Startvorgang.
175
Anfahren und Fahren
Skoda Fabia Modelle
- Fabia (5J)
- Fabia Combi (5J)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?