Skoda Fabia III Betriebsanleitung

Skoda Fabia 3. Generation Baujahr: 2014 - 2018

Transport auf dem Dachgepäckträger
Abb. 123 Befestigungspunkte
Die Dachquerträger können ausstattungsabhängig an den Befestigungspunk-
ten » Abb. 123 oder an der Dachreling befestigt werden.
Die Befestigungspunkte
A
und
B
befinden sich auf den beiden Fahrzeugsei-
ten » Abb. 123.
Der Ein-/Ausbau des Dachquerträgers erfolgt entsprechend der beiliegenden
Anleitung.
Dachlast
Das maximal zulässige Gewicht der Ladung inkl. der Träger beträgt 75 kg.
ACHTUNG
Für die Verkehrssicherheit beim Transport von Ladung auf dem Dachge-
päckträger sind folgende Hinweise zu beachten.
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger stets gleichmäßig verteilen und
ordnungsgemäß mit geeigneten Verzurrleinen oder Spannbändern befesti-
gen.
Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem
Dachgepäckträger können sich die Fahreigenschaften durch die Schwer-
punktverlagerung verändern. Deshalb die Fahrweise und Geschwindigkeit
den aktuellen Gegebenheiten anpassen.
Die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zulässige Ge-
samtgewicht des Fahrzeugs dürfen auf keinen Fall überschritten werden -
es besteht Unfallgefahr!
VORSICHT
Es ist darauf zu achten, dass die Gepäckraumklappe beim Öffnen nicht an die
Dachladung stößt.
Darauf achten, dass die Dachantenne nicht durch das beförderte Ladegut be-
einträchtigt wird.
Hinweis
Wir empfehlen, Dachgepäckträger aus dem ŠKODA Original Zubehör zu ver-
wenden.
94
Bedienung
Skoda Fabia Modelle
  • Fabia (5J)
  • Fabia Combi (5J)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.