Skoda Fabia III Betriebsanleitung

Skoda Fabia 3. Generation Baujahr: 2014 - 2018

Sicht
Einleitung zum Thema
ACHTUNG
An den Sonnenblenden dürfen keine Gegenstände befestigt werden, die
die Sicht einschränken oder beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeu-
gaufprall die Fahrzeuginsassen gefährden könnten.
Heckscheibenbeheizung
Abb. 61
Taste für Heckscheibenbehei-
zung
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 67.
Die Beheizung dient zur Entfrostung bzw. Belüftung der Heckscheibe.
Die Beheizung arbeitet nur bei laufendem Motor.
Zum Ein-/Ausschalten der Beheizung die Taste
drücken » Abb. 61.
Wenn die Beheizung eingeschaltet ist, leuchtet innerhalb der Taste eine Leuch-
te.
Nach 10 Minuten schaltet die Beheizung automatisch ab.
Hinweis
Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Beheizung automatisch aus » Sei-
te 225, Automatische Verbraucherabschaltung - Entladeschutz der Fahrzeug-
batterie.
Sonnenblenden vorn
Abb. 62 Blende herunterklappen / Blende hochklappen / Make-up-Spie-
gel und Parkzettelhalter
Lesen und beachten Sie zuerst
auf Seite 67.
Bedienung und Beschreibung der Sonnenblende » Abb. 62
Blende zur Frontscheibe schwenken
Blende zur Tür schwenken
Make-up-Spiegel mit Abdeckung (die Abdeckung kann in Pfeilrichtung
aufgeschoben werden)
Zettelhalter
Sonnenschutzrollo des Panoramadachs
Abb. 63
Sonnenschutzrollo öffnen
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 67.
Das Sonnenschutzrollo des Panoramadachs kann manuell in Pfeilrichtung ge-
öffnet bzw. entgegen der Pfeilrichtung geschlossen werden » Abb. 63.
1
2
A
B
67
Licht und Sicht
Skoda Fabia Modelle
  • Fabia (5J)
  • Fabia Combi (5J)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.