Skoda Fabia III Betriebsanleitung

Skoda Fabia 3. Generation Baujahr: 2014 - 2018

Heizung und Lüftung
Heizung, manuelle Klimaanlage, Climatronic
Einleitung zum Thema
Die Heizung erwärmt und belüftet den Fahrzeuginnenraum. Die Klimaanlage
kühlt und entfeuchtet den Fahrzeuginnenraum zusätzlich.
Die Heizwirkung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig; die volle Heizleis-
tung setzt deshalb erst bei betriebswarmem Motor ein.
Die Kühlanlage funktioniert unter folgenden Bedingungen.
Die Kühlanlage ist eingeschaltet.
Der Motor läuft.
Die Außentemperatur liegt über 2 °C.
Das Gebläse ist eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Kühlanlage wird das Beschlagen der Scheiben verhindert.
Um die Wirkung der Kühlanlage zu erhöhen, kann kurzzeitig der Umluftbetrieb
eingeschaltet werden » Seite 97.
Gesundheitsschutz
Um Gesundheitsrisiken (z. B. Erkältung) zu verringern, sind die folgenden Hin-
weise für die Verwendung der Kühlanlage zu beachten.
Der Unterschied zwischen der Außentemperatur und der Innenraumtempe-
ratur sollte nicht größer als 5 °C sein.
Die Kühlanlage ist ungefähr 10 Minuten vor dem Fahrtende auszuschalten.
Einmal pro Jahr ist eine Desinfektion der Klimaanlage von einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen.
ACHTUNG
Das Gebläse sollte stets eingeschaltet sein, um das Beschlagen der Schei-
ben zu verhindern. Anderenfalls besteht Unfallgefahr.
Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten
Bedingungen Luft mit einer Temperatur von ungefähr 5 °C strömen.
Hinweis
Damit die Heiz- und Kühlanlage einwandfrei funktionieren kann, muss der
Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von z. B. Eis, Schnee, Blättern sein.
Nach Einschalten der Kühlanlage kann Kondenswasser vom Verdampfer der
Klimaanlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Es
handelt sich dabei um keine Undichtigkeit!
Bei zu hoher Kühlmitteltemperatur wird die Kühlanlage ausgeschaltet, um die
Motorkühlung zu gewährleisten.
Heizung und manuelle Klimaanlage
Abb. 124
Bedienungselemente der Heizung/Klimaanlage
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 95.
Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken
der jeweiligen Taste einstellen bzw. einschalten » Abb. 124. Bei eingeschalteter
Funktion leuchtet in der Taste die Kontrollleuchte.
Temperatur einstellen
Temperatur senken / Temperatur erhöhen
Gebläsedrehzahl einstellen (Stufe 0: Gebläse aus, Stufe 4: höchste Dreh-
zahl)
Richtung des Luftaustritts einstellen » Seite 97
Luftstrom auf die Scheiben
Luftstrom auf den Oberkörper
Luftstrom in den Fußraum
Luftstrom auf die Scheiben und in den Fußraum
Umluftbetrieb ein-/ausschalten » Seite 97
Kühlanlage ein-/ausschalten
A
B
C

95
Heizung und Lüftung
Skoda Fabia Modelle
  • Fabia (5J)
  • Fabia Combi (5J)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.