Skoda Fabia III Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2018
Hinweis
Ein zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand wird im Kombi-Instrument durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte sowie durch die entsprechende Meldung
angezeigt » Seite 39. Dennoch empfehlen wir, den Bremsflüssigkeitsstand re-
gelmäßig direkt am Behälter zu prüfen.
Fahrzeugbatterie
Einleitung zum Thema
Die Fahrzeugbatterie stellt eine Stromquelle für den Motorstart sowie für die
Einspeisung von elektrischen Verbrauchern im Fahrzeug dar.
Automatische Verbraucherabschaltung - Entladeschutz der
Fahrzeugbatterie
Das Bordnetzsystem versucht wie folgt, ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu
verhindern, wenn diese stark belastet wird.
▶
Durch die Erhöhung der Motorleerlaufdrehzahl.
▶
Durch die Leistungsbegrenzung einiger Verbraucher.
▶
Durch das Ausschalten einiger Verbraucher (z. B. Sitzheizung, Heckscheiben-
beheizung) für so lange wie nötig.
Warnsymbole auf der Fahrzeugbatterie
Symbol Bedeutung
Immer Schutzbrille tragen!
Die Batteriesäure ist stark ätzend. Immer Schutzhandschuhe so-
wie Augenschutz tragen!
Feuer, Funken, offenes Licht von der Fahrzeugbatterie fernhalten
und nicht rauchen!
Beim Laden der Fahrzeugbatterie entsteht ein hochexplosives
Knallgasgemisch!
Kinder von der Fahrzeugbatterie fernhalten!
ACHTUNG
Die Batteriesäure ist stark ätzend - es besteht Verletzungs-, Verätzungs-
oder Vergiftungsgefahr! Ätzende Dämpfe in der Luft reizen und schädigen
die Atemwege sowie die Augen. Die folgenden Warnhinweise sind zu be-
achten.
■
Beim Umgang mit der Fahrzeugbatterie sind Schutzhandschuhe, Augen-
und Hautschutz zu tragen.
■
Bei Augen- und Hautkontakt mit der Elektrolytflüssigkeit die betroffene
Stelle sofort mindestens einige Minuten lang mit viel Wasser abwaschen.
Unverzüglich medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
■
Die Fahrzeugbatterie von Personen, die nicht völlig selbstständig sind
(bspw. von Kindern), fernhalten.
■
Die Fahrzeugbatterie nicht kippen, denn es kann Batteriesäure aus den
Batterie-Entgasungsöffnungen herauslaufen.
ACHTUNG
Bei Arbeiten an der Fahrzeugbatterie besteht Explosions-, Brand-, Verlet-
zungs- oder Verätzungsgefahr! Die folgenden Warnhinweise sind zu beach-
ten.
■
Auf das Rauchen, den Umgang mit offenem Feuer oder Licht und auf fun-
kenauslösende Tätigkeiten ist zu verzichten.
■
Eine entladene Fahrzeugbatterie kann leicht gefrieren. Niemals eine ge-
frorene oder aufgetaute Fahrzeugbatterie aufladen. Eine gefrorene Fahr-
zeugbatterie austauschen.
■
Niemals eine beschädigte Fahrzeugbatterie verwenden.
■
Die Batteriepole nicht miteinander verbinden, durch Überbrücken der bei-
den Pole entsteht ein Kurzschluss.
VORSICHT
Darauf achten, dass die Batteriesäure nicht mit dem Fahrzeug in Berührung
kommt - es besteht die Gefahr einer Fahrzeugbeschädigung.
Hinweis
■
Wir empfehlen, sämtliche Arbeiten an der Fahrzeugbatterie von einem Fach-
betrieb durchführen zu lassen.
■
Eine Fahrzeugbatterie, die älter als 5 Jahre ist, sollte man ersetzen lassen.
225
Prüfen und Nachfüllen
Skoda Fabia Modelle
- Fabia (5J)
- Fabia Combi (5J)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?