Skoda Fabia III Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2018
Abb. 53
Taste des Fensterhebers auf der
Beifahrerseite
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 60.
Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.
Ausstattungsabhängig können durch Drücken/Ziehen der Tasten in der Fahrer-
tür die Fenster vorn - Variante 1 bzw. die Fenster vorn und hinten - Variante 2
bedient werden » Abb. 52.
Das Fenster in der Beifahrertür und die Fenster in den Hintertüren (Variante 2)
werden auch über die Taste in der jeweiligen Tür bedient.
Tasten der Fensterheber » Abb. 52
Vordertür links
Vordertür rechts
Hintertür links
Hintertür rechts
Deaktivierung/Aktivierung der Tasten in den hinteren Türen (die Deaktivie-
rung kann vorteilhaft sein, wenn z. B. Kinder auf den Rücksitzen befördert
werden)
Fenster öffnen/schließen
›
Zum Öffnen die entsprechende Taste leicht drücken und so lange halten, bis
das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
›
Zum Schließen die entsprechende Tastenoberkante leicht ziehen und so lan-
ge halten, bis das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Das Fahrerfenster kann bei der Variante 2 » Abb. 52 automatisch vollständig
geöffnet/geschlossen werden, indem die Taste bis zum Anschlag gedrückt
bzw. gezogen wird. Bei erneutem Drücken/Ziehen der Taste bleibt das Fenster
stehen.
A
B
C
D
E
Tasten in den hinteren Türen deaktivieren/aktivieren
›
Zur Deaktivierung/Aktivierung der Tasten in den hinteren Türen die Taste
E
drücken. Sind die Tasten deaktiviert, leuchtet die Kontrollleuchte in der
Taste
E
.
Kraftbegrenzung
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 60.
Mit der Kraftbegrenzung ist nur die Variante 2 der elektrischen Fensterhe-
ber ausgestattet (gilt nicht für das Beifahrerfenster).
Bei einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt
um einige Zentimeter zurück.
Verhindert das Hindernis ein Schließen während der nächsten 10 Sekunden,
wird der Schließvorgang erneut unterbrochen und das Fenster fährt um einige
Zentimeter zurück.
Wenn versucht wird, das Fenster innerhalb von 10 Sekunden nach dem zwei-
ten Zurückfahren des Fensters erneut zu schließen, obwohl das Hindernis noch
nicht beseitigt wurde, wird der Schließvorgang nur gestoppt. In dieser Zeit ist
es nicht möglich, die Fenster automatisch zu schließen. Die Kraftbegrenzung
ist noch eingeschaltet.
Die Kraftbegrenzung ist erst dann außer Funktion, wenn innerhalb der nächs-
ten 10 Sekunden wieder versucht wird, das Fenster zu schließen - das Fenster
schließt jetzt mit voller Kraft!
Wird länger als 10 Sekunden gewartet, dann ist die Kraftbegrenzung wieder
eingeschaltet.
ACHTUNG
■
Die Variante 1 der elektrischen Fensterheber » Abb. 52 auf Seite 60 ver-
fügt über keine Kraftbegrenzung. Die Fenster sind vorsichtig zu schließen -
es besteht Verletzungsgefahr!
■
Das Beifahrerfenster bei der Variante 2 der elektrischen Fensterheber
» Abb. 52 auf Seite 60 verfügt über keine Kraftbegrenzung. Das Fenster ist
vorsichtig zu schließen - es besteht Verletzungsgefahr!
61
Entriegeln und Öffnen
Skoda Fabia Modelle
- Fabia (5J)
- Fabia Combi (5J)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?