Skoda Fabia III Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2018
Kindersicherung
Abb. 48 Hintertür: Kindersicherung ein- / ausschalten
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 53.
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen. Die
Tür lässt sich nur von außen öffnen.
Ein-/Ausschalten
›
Zum Einschalten die Sicherung mit dem Fahrzeugschlüssel in die Position
drehen » Abb. 48.
›
Zum Ausschalten die Sicherung mit dem Fahrzeugschlüssel in die Position
drehen.
Funktionsstörungen
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 53.
Fernbedienung synchronisieren
Wenn die Tasten des Funkschlüssels mehrmals außerhalb des Wirkungsbe-
reichs der Anlage betätigt wurden oder die Batterie im Funkschlüssel ausge-
wechselt wurde und das Fahrzeug sich mit der Fernbedienung nicht entriegeln
lässt, muss der Schlüssel synchronisiert werden.
›
Eine beliebige Taste auf dem Funkschlüssel drücken.
›
Nach dem Drücken der Taste ist innerhalb von 1 Minute die Tür mit dem
Schlüssel über den Schließzylinder zu entriegeln.
Störung der Zentralverriegelung
Blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür zuerst 2 Sekunden lang schnell,
leuchtet danach 30 Sekunden ununterbrochen und blinkt anschließend lang-
sam, dann ist die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch zu nehmen.
Bei einer Störung der Zentralverriegelung lassen sich die Fahrzeugtüren bzw.
die Gepäckraumklappe notverriegeln bzw. notentriegeln » Seite 241.
Störung des Systems KESSY
Bei einer Störung des Systems KESSY wird im Display des Kombi-Instruments
die entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Niedrige Spannung der Schlüsselbatterie
Ist die Spannung in der Schlüsselbatterie zu niedrig, wird im Display des Kom-
bi-Instruments eine Meldung bezüglich des notwendigen Batteriewechsels an-
gezeigt. Die Batterie ersetzen » Seite 241.
Diebstahlwarnanlage
Einleitung zum Thema
Bei einem Einbruchs- oder Diebstahlversuch löst die Warnanlage akustische
und optische Signale aus (nachstehend nur Alarm).
Die Warnanlage wird ungefähr 30 Sekunden nach dem Verriegeln des Fahr-
zeugs automatisch aktiviert. Nach dem Entriegeln wird diese automatisch
deaktiviert.
VORSICHT
Um die volle Funktionsfähigkeit der Warnanlage zu gewährleisten, ist vor dem
Verlassen des Fahrzeugs zu prüfen, ob alle Türen und Fenster verschlossen
sind.
Hinweis
Die Alarmanlage verfügt über eine eigene Stromversorgungsquelle, deren Le-
bensdauer 5 Jahre beträgt. Um die Funktionsfähigkeit der Warnanlage zu ge-
währleisten, empfehlen wir, die Warnanlage nach Ablauf dieser Zeit von einem
Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Alarmauslösung
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 58.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn am Fahrzeug mit aktivierter Warnanlage eine
der folgenden unbefugten Handlungen begangen wird.
▶
Öffnen der Motorraumklappe.
▶
Öffnen der Gepäckraumklappe.
58
Bedienung
Skoda Fabia Modelle
- Fabia (5J)
- Fabia Combi (5J)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?