Skoda Fabia III Betriebsanleitung

Skoda Fabia 3. Generation Baujahr: 2014 - 2018

Unterbodenschutz
Die Fahrzeugunterseite ist bereits werkseitig gegen chemische und mechani-
sche Einflüsse dauerhaft geschützt.
Wir empfehlen Ihnen, die Schutzschicht - am besten vor Beginn und am Ende
der kalten Jahreszeit - prüfen zu lassen.
Lebensdauer der Folien
Umwelteinflüsse (bspw. Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Luftverschmut-
zung, Steinschlag) wirken sich auf die Lebensdauer der Folien aus. Die Folien
altern und werden spröde, das ist völlig normal, es handelt sich um keinen Feh-
ler.
Die Sonneneinstrahlung kann ebenfalls die Stärke der Folienfarbe beeinflussen.
Beim Transport einer Ladung auf dem Dachgepäckträger (bspw. Dachbox u.
Ä.), besteht eine erhöhte Gefahr der Folienbeschädigung (bspw. durch den
Steinschlag von der befestigten Ladung).
VORSICHT
Fahrzeuglack
Schadensstellen so bald wie möglich ausbessern lassen.
Matt lackierte Teile weder mit Poliermitteln noch Hartwachsen behandeln.
Nicht in staubiger Umgebung polieren - es besteht die Gefahr von Lack-
kratzern.
Keine Lackpflegemittel auf Türdichtungen und Fensterführungen auftra-
gen.
Kunststoffteile
Keine Lackpflegemittel verwenden.
Verchromte und eloxierte Teile
Nicht in staubiger Umgebung polieren - es besteht die Gefahr von Oberflä-
chenkratzern.
Folien
Die folgenden Hinweise sind zu beachten, anderenfalls besteht die Gefahr
der Folienbeschädigung.
Zum Reinigen keine verschmutzten Tücher oder Schwämme verwenden.
Zum Entfernen von Eis und Schnee keinen Eiskratzer oder sonstige Mittel
verwenden.
Die Folien nicht polieren
Die Folien mit keinem Hochdruckreiniger waschen.
Gummidichtungen
Die Türdichtungen und Fensterführungen mit keinerlei Mitteln behandeln -
die Schutzlackschicht könnte angegriffen werden.
Fensterscheiben und Außenspiegelgläser
Die Innenseite der Scheiben nicht mit scharfkantigen Gegenständen reini-
gen - es besteht die Gefahr einer Beschädigung der Heizfäden oder Schei-
benantenne.
Kein Wischtuch verwenden, das zum Polieren der Karosserie verwendet
wurde - dieses könnte Scheiben verschmutzen und die Sicht verschlechtern.
Scheinwerfer/Leuchten
Die Scheinwerfer/Leuchten nicht trocken abwischen, keine scharfkantigen
Gegenstände verwenden - es besteht die Gefahr einer Beschädigung des
Schutzlacks und der nachfolgenen Rissbildung an den Scheinwerfergläsern.
Rückfahrkamera
Die folgenden Hinweise sind zu beachten, anderenfalls besteht die Gefahr
der Kamerabeschädigung.
Schnee/Eis nicht mit warmem/heißem Wasser entfernen.
Zum Waschen niemals Druckwasser oder Dampfstrahl verwenden.
Zum Reinigen keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Türschließzylinder
Darauf achten, dass bei der Fahrzeugwäsche möglichst wenig Wasser in die
Schließzylinder eindringt - es besteht die Gefahr des Einfrierens des Schließ-
zylinders!
Räder
Eine starke Verschmutzung der Räder kann sich als Unwucht der Räder
auswirken - die Folge kann eine Vibration sein, die unter Umständen einen
vorzeitigen Lenkungsverschleiß verursachen kann.
215
Pflege und Wartung
Skoda Fabia Modelle
  • Fabia (5J)
  • Fabia Combi (5J)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.