CUPRA Ateca Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung ) )
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung ) )
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/65280e6ccc6c8545675616/bg66.png)
102
Beleuchtung
Beleuchtung
Fahrzeugbeleuchtung
Kontrollleuchten
Leuchtet gelb
Es liegt eine vollständige oder teil-
weise Beschädigung der Fahrbeleuch-
tung vor.
Leuchtet gelb
Nebelschlussleuchte eingeschaltet.
Leuchtet grün
Blinklicht links oder rechts. Die Kon-
trollleuchte blinkt doppelt so schnell,
wenn ein Blinker defekt ist.
Warnblinkanlage eingeschaltet ›››S.63.
Leuchtet grün
Anhängerblinkanlage
Leuchtet blau Fernlicht eingeschaltet
oder Lichthupe betätigt ›››S.104.
Leuchtet blau
Fernlichtassistent (Light Assist) ist ein-
geschaltet ›››S.106.
Lichtschalter
Abb.78 Instrumententafel:
Bedienelement Licht
Licht einschalten
●
Schalten Sie die Zündung ein und stellen Sie
den Lichtschalter in die gewünschte Position
›››(Abb.78):
Automatische Steuerung des Abblend-
lichts und des Tagfahrlichts.
Standlicht und Tagfahrlicht eingeschal-
tet.
Abblendlicht eingeschaltet.
Tagfahrlicht eingeschaltet.
Licht ausschalten
●
Schalten Sie die Zündung aus und stellen Sie
den Lichtschalter in die gewünschte Position:
Licht ausgeschaltet.
Orientierungsbeleuchtung „Coming
Home“, „Leaving Home“ und Begrüßungs-
licht können eingeschaltet sein.
Standlicht und Parklicht beidseitig einge-
schaltet.
Abblendlicht ausgeschaltet.
Für die richtige Scheinwerfereinstellung und
das richtige Fahrlicht ist immer der Fahrer ver-
antwortlich.
Standlicht
Bei eingeschaltetem Standlicht
leuchten
die Positionsleuchten an beiden Scheinwer-
fern, bestimmte Bereiche der Schlussleuchten,
die Kennzeichenleuchte und die Leuchten der
Tasten am Schalttafeleinsatz auf. Die automa-
tische Fahrlichtsteuerung wird ab einer Ge-
schwindigkeit von etwa 10 km/h (6 mph) akti-
viert.
Automatische Fahrlichtsteuerung
Wenn der Lichtschalter in der Position
steht, werden die Fahrzeugbeleuchtung und
die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
unter den folgenden Bedingungen ein- und
ausgeschaltet:
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?