CUPRA Ateca Betriebsanleitung

CUPRA Ateca (5FP) Baujahr: seit 2020

Wartung
349
Pege und Reinigung des Fahrzeugs
1)
Neutrale Seifenlösung: maximal 2 Esslöel auf 1 l Wasser.
Bringen Sie keine Aufkleber oder mag-
netische Etiketten auf die matt lackierten
Teile, da deren Entfernung zur Beschädi-
gung der Farbe führen kann.
Umwelthinweis
Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell
dafür vorgesehenen Waschplätzen. Dort wird
verhindert, dass das eventuell durch Öl ver-
unreinigte Schmutzwasser in das Abwasser
gelangt.
Außenreinigung
Nachfolgend sind einige Empfehlungen für die
Reinigung und Pege einzelner Fahrzeugbau-
teile aufgeführt.
Wenden Sie sich an Ihre Fachwerkstatt für spe-
zielle Fragen oder für nicht aufgeführte Bau-
teile.
Beachten Sie die jeweiligen Anmerkungen
›››Kapitel „Seien Sie besonders aufmerk-
sam:“ auf Seite351 beachten..
Scheibenwischerblätter vorne
Schmutz: Weiches Tuch mit Scheibenreini-
ger.
Scheinwerfer/Schlussleuchten
Schmutz: Weicher Schwamm mit neutraler
Seifenlösung
1)
.
Sensoren/Linsen der Kamera
Schmutz:
Sensoren: weiches Tuch mit lösungsmit-
telfreiem Reinigungsmittel.
Linsen der Kamera: weiches Tuch mit alko-
holfreiem Reinigungsmittel.
Schnee/Eis: Handfeger/lösungsmittelfreies
Enteisungsspray.
Räder
Streusalz: Wasser.
Abriebstaub der Bremsen: Säurefreies Spe-
zial-Reinigungsmittel.
Abgasendrohre
Streusalz: Wasser, ggf. geeignetes Reini-
gungsmittel für Edelstahl oder mit einem nicht
scheuernden und nicht ätzenden Reinigungs-
mittel.
Zierblenden/Zierleisten
Schmutz: Neutrale Seifenlösung
1)
, ggf. geeig-
netes Reinigungsmittel für Edelstahl.
Lackierung
Lackschäden: Farbcode bei einem Händler
konsultieren und mit einem Retuschierstift
wiederherstellen.
Ausgelaufener Kraftsto: Sofort mit Wasser
spülen.
Ablagerung von Flugrost: Flugrostentferner
auftragen und danach mit Hartwachs pegen.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Fachwerk-
statt.
Korrosion: Wenden Sie sich an Ihren Fachbe-
trieb, damit er sich darum kümmert.
Wasser bildet auf sauberer Lackierung keine
Perlen: Pege mit Hartwachs (mindestens
zweimal im Jahr).
Ohne Glanz trotz Pege/unauällige Lackie-
rung: Mit geeigneter Politur behandeln und
dann Konservierungsmittel für Farbe auftra-
gen, wenn das verwendete Poliermittel keine
Konservierungsstoe enthält.
Ablagerungen, z. B. Insektenreste, Vogelkot,
Baumharze, Streusalz: Direkt mit Wasser auf-
weichen und mit einem Mikrofasertuch entfer-
nen.
Schmutz mit Fett-Basis, z. B. kosmetische
Produkte oder Sonnencreme: Sofort mit einer
neutralen Seifenlösung
1)
und einem weichen
Tuch entfernen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.