CUPRA Ateca Betriebsanleitung

CUPRA Ateca (5FP) Baujahr: seit 2020

Önen und Schließen
87
Schalter für die Fenster
Die Funktion kann für nur ein Fenster oder für
mehrere Fenster gleichzeitig wiederhergestellt
werden.
WARNUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ›››
in Einführung auf Seite78.
Ein unsachgemäßer Gebrauch der elektri-
schen Fensterheber kann zu Verletzungen
führen!
Seien Sie beim Schließen der Fenster nicht
unaufmerksam oder leichtfertig, dies könnte
zu schweren Verletzungen bei Ihnen oder
Dritten führen. Stellen Sie deshalb sicher,
dass sich niemand im Funktionsbereich der
Fenster bendet.
Wird die Zündung eingeschaltet, kön-
nen elektrische Ausstattungselemente ein-
geschaltet werden – Quetschgefahr, z. B.
durch elektrische Fensterheber.
Die Fahrzeugtüren können mit dem Funk-
schlüssel verriegelt werden, so dass in einer
Notsituation die Hilfe erschwert wird.
Nehmen Sie deshalb in jedem Fall den
Schlüssel mit, wann immer Sie das Fahrzeug
verlassen.
Die Fensterheber sind erst dann außer
Funktion, wenn die Zündung ausgeschaltet
ist und eine der vorderen Türen geönet
wird.
Setzen Sie – wenn notwendig – die hint-
eren Fensterheber mit dem Sicherheitsschal-
ter außer Funktion. Stellen Sie sicher, dass
diese tatsächlich abgeschaltet sind.
Aus Sicherheitsgründen sollte das Önen
und Schließen der Fenster mit dem Funk-
schlüssel nur aus etwa 2Meter Abstand vom
Fahrzeug erfolgen. Während der Betätigung
der Schließtaste muss das Hochfahren der
Fenster immer beobachtet werden, damit
niemand eingeklemmt werden kann. Beim
Loslassen der Taste wird der Schließvorgang
sofort abgebrochen.
Information
Wird der Schließvorgang eines Fensters
durch Schwergängigkeit oder durch ein Hin-
dernis beeinträchtigt, önet sich das Fenster
sofort wieder ›››S.87. Überprüfen Sie
in diesem Fall, warum das Fenster nicht ge-
schlossen werden konnte, bevor Sie erneut
versuchen, es zu schließen.
Kraftbegrenzung der Fenster
Die Kraftbegrenzung der elektrischen Fenster
vermindert die Gefahr von Quetschverletzun-
gen, wenn ein Fenster schließt.
Stößt ein Fenster beim Schließen auf Wider-
stand oder ein Hindernis, önet es sich sofort
wieder ›››
.
Prüfen Sie, warum das Fenster nicht schließt.
Versuchen Sie, das Fenster erneut zu schlie-
ßen.
Bei einer erneuten Unterbrechung des
Schließvorgangs wird die Funktion des Ein-
klemmschutzes für einige Sekunden ausge-
setzt.
Sollte sich das Fenster auch weiterhin nicht
schließen lassen, verbleibt es in der entsprech-
enden Position. Wird innerhalb weniger Sekun-
den erneut an der Taste gezogen, schließt das
Fenster ohne Einklemmschutz ›››
.
Fenster ohne Einklemmschutz schließen
Versuchen Sie, das Fenster innerhalb weni-
ger Sekunden erneut durch Ziehen an der
Taste zu schließen. Der Einklemmschutz ist
deaktiviert!
Wenn der Schließvorgang länger als einige
Sekunden dauert, wird der Einklemmschutz
wieder aktiviert. Wenn das Fenster beim
Schließen auf Widerstand oder ein Hindernis
stößt, stoppt es wieder und önet sich auto-
matisch.
Wenn sich das Fenster weiterhin nicht schlie-
ßen lässt, einen Fachbetrieb aufsuchen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.